Regionalforstamt
Rhein-Sieg-Erft
Wald für Mensch und Natur
Das Forstamt Rhein-Sieg-Erft ist mit 27 Revieren und einer Waldfläche von etwa 60.000 ha das zweitgrößte Regionalforstamt des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Sitz des Regionalforstamtes ist in Eitorf; ein weiteres Dienstgebäude liegt in Bonn-Röttgen. Das Forstamtsgebiet wird einerseits von der dicht besiedelten, gering bewaldeten Rheinschiene, andererseits von naturnahen Landschaften entlang der Sieg gekennzeichnet.
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Weitere Informationen
Waldblatt
Zum Forstamt
Das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft ist Teil Ihrer Landesforstverwaltung vor Ort. Es liegt im Süden Nordrhein-Westfalens an der Rheinschiene. Die nachhaltige Sicherung und Entwicklung der Waldfunktionen und der Holzwirtschaft für die Menschen ist unser Auftrag. Naturschutz, Erholung und Rohstoffproduktion stehen gleichzeitig im Focus. Wir bewirtschaften den Staatswald, betreuen den Privat- und Kommunalwald im Rahmen von Verträgen und nehmen forstbehördliche Aufgaben wahr.
Die Ausbildung in forstlichen Berufen, die Umweltbildung und die Öffentlichkeitsarbeit sind außerdem wichtige Schwerpunkte. Darüber hinaus setzen wir Waldnaturschutzprojekte um. Im Staatswald organisieren wir die ökologische Bejagung der Wildbestände.

Der Standort des Forstamts
Das Regionalforstamt umfasst die Gebiete der Städte Köln und Bonn sowie die des Rhein-Sieg-Kreises und des Rhein-Erft-Kreises. Darüber hinaus werden rund 7.000 Hektar Staatswaldflächen in den angrenzenden Kreisen mitbewirtschaftet.
Der Wald im Forstamtsbereich
Das Waldbild des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft ist sehr vielseitig. Der Laubwald prägt das Bild im Rhein-Erft-Kreis, im Kreis Rhein-Sieg dominiert dagegen der Nadelwald mit seiner Hauptbaumart Fichte. In der nördlichen Ville und im Bereich Jülich-Zülpicher Börde hat der Wald seinen natürlichen Charakter durch den Braunkohleabbau sehr verändert: es finden sich rekultivierte, meist noch junge Wälder aus verschiedenen Laubbaumarten.
Große geschlossene Waldkomplexe sind Siebengebirge und Kottenforst im Süden, Nutscheid, Leuscheid und Königsforst im Osten, Knechtsteden und die Ville im Westen.
Was Sie sonst noch über uns wissen sollten
- Wir bieten 30 Ausbildungsplätze für Forstwirtinnen und Forstwirte sowie 4 Ausbildungsplätze für kaufmännische Berufe an.
- Wir bieten Jagdgelegenheit für revierlose Jägerinnen und Jäger. Wir berichten regelmäßig in einem eigenen Newsletter über interessante Themen aus Wald und Holz.
- Wir sorgen für zukunftssicheres Saatgut. Schwerpunkte sind über 45 Hektar Samenplantagen und 265,3 Hektar zugelassene Saatgutbestände. Davon sind 117,5 Hektar Eigentum des Landes und 147,8 Hektar gehören Dritten (Bund, Kommunen, VVS, Graf Nesselrode).
- Wir haben das älteste Naturschutzgebiet in NRW - das Siebengebirge.
- Wir unterhalten eine Waldpatenschaft mit dem Siegtalgymnasium in Eitorf.
- Wir bieten Schmuckgrün, Weihnachts- und Maibäume.
- Wir bieten Brennholz.
Das Forstamt in Zahlen
Beschreibung | Menge |
---|---|
Waldfläche im Forstamtsbereich (ha) | 61.215 |
Waldfläche pro Einwohner (ha) | 0,0255 |
Summe Naturschutzflächen (ha) | 16.500 |
Landeswald | 38 |
Kommunal- und Körperschaftswald | 14 |
Bundeswald | 5 |
Privatwald | 43 |
Holzzuwachs pro Jahr (m3) | 550.000 |
Holzerntemenge pro Jahr (m3) | 170.000 |
Anzahl der Forstbetriebsbezirke | 28 |
Fichte | 23 |
Kiefer | 11 |
Buche | 15 |
Eiche | 22 |
sonstiges Nadelholz | 5 |
sonstiges Laubholz | 24 |
Waldblatt
Das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft bietet folgendes an:
Ausbildungsstellen / Lehrstellen
Beratung und Betreuung von Waldbesitzerinnen und -besitzern
Jagdhütte Caminneci (auch für Nichtjagende buchbar)
Angebote in Kooperationen
Waldblatt
Zum Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft gehören folgende Einrichtungen:
Einrichtungen von und mit Kooperationspartnern
Waldblatt
Adresse
Wald und Holz NRW
Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft
Krewelstraße 7
53783 Eitorf
Telefon: 02243/9216-0
Fax: 02243/921685
E-Mail: rhein-sieg-erft@wald-und-holz.nrw.de
Servicezeiten
Mo-Do 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag 09:00 - 14:00 Uhr
Ansprechpersonen
Unser Forstamt nimmt als Teil des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen die Aufgaben der Landesforstverwaltung vor Ort wahr.
Für Ihre Fragen und Belange erreichen Sie uns im Forstamt unter der zentralen Rufnummer: 02243/9216-0
Forstamtsleitung
Zentrale Dienste
unter anderem zuständig für Ausbildung
Landeseigener Forstbetrieb
Bewirtschaftung des Staatswaldes, Holzverkauf gewerblicher Kunden und Liegenschaften
Dienstleistung
Dienstleistungen für den Privat- und Körperschaftswald
Hoheit
Rechtliche Grundsatzfragen, Genehmigungs- und Planungsverfahren
Übersicht der Forstbetriebsbezirke in der Region Rhein-Sieg-Erft
Die kleine NRW-Karte zeigt die Lage des Regionalforstamtes in NRW.
Weitere Informationen über die Arbeit der Förster in den Forstbetriebsbezirken
Ansprechpersonen
Aulgasse - 17
Broichen-Steinhaus - 12
Buschhoven - 04
Dattenfeld - 18
Wald und Holz NRW
N.N.
Am Forsthaus 2
51570 Windeck-Wilberhofen
Tel.:+49 2292 4181
Mobil:+49 171 5871267
Fax:+49 2292 921276