Regionalforstamt
Soest-Sauerland
Waldkompetenz zwischen Hellweg und Sauerland
Das Regionalforstamt Soest-Sauerland - eines von 16 Forstämtern von Wald und Holz NRW- erstreckt sich von der Lippeschiene über die Soester Börde und den Haarstrang in den Arnsberger Wald bis ins Rothaargebirge. Dieses Gebiet zwischen Hellweg und Saurerland bietet mit seinen reichhaltigen Strukturen von extremer Waldarmut bis zu hohen Waldanteilen vielfältige Aspekte für die unterschiedlichsten Ansprüche in einer wunderbaren Landschaft.
Weitere Informationen
Zum Forstamt
Das Regionalforstamt Soest-Sauerland ist Teil Ihrer Landesforstverwaltung vor Ort. Unser Forstamt erstreckt sich über grundverschiedene Naturräume und ist geprägt von den unterschiedlichsten Landschaftsräumen der Soester Börde und des Haarstranges sowie durch die vom Wald geprägten Lebensräume des Arnsberger Waldes und des Rothaargebirges. Für die im Ballungsraum Ruhrgebiet lebenden Menschen bietet dieser Raum Ausgleichs- und Erholungsfunktion, besonders durch die Erholungsschwerpunkte Bibertal, Bilsteinhöhle, Bruchhauser Steine, Möhnesee und die Premiumwanderwege Rothaarsteig und Sauerland Waldroute. Somit erfüllt der Wald in der Region neben der Nutzfunktion vielfältige Sozialfunktionen.

Der Standort des Forstamts
Die Fläche des Regionalforstamtes Soest-Sauerland erstreckt sich über den gesamten Kreis Soest und über die Flächen der Kommunen Arnsberg, Bestwig, Brilon, Marsberg und Olsberg im Hochsauerlandkreis. Die Strukturen in diesem Bereich sind ausgeprägt heterogen. Die Höhenlage reichen von 60 m ü. NN in der Lippetalung bis hin zu 843 m ü. NN, der höchsten Erhebung Nordrhein-Westfalens auf dem Langenberg in Olsberg. Dementsprechend bereit gestreut sind die Klimabedingungen mit Niederschlagsmengen von 700 mm bis zu 1400 mm und Temperaturschwankungen im Jahresdurchschnitt von 4,8 °C in den Hochlagen und 9 °C in den Niederungen. Daher beginnt dort auch die Vegetationszeit ca. 2-3 Wochen früher als in den Hochlagen des Südens.
Das Forstamt hat seinen Sitz in Rüthen und nimmt mit 13 Revieren die forstliche Beratung und Betreuung sowie die Hoheit in der Fläche wahr.
Der Wald im Forstamtsbereich
Aufgrund der heterogenen Strukturen finden sich im Forstamtsbereich Standorte für alle Waldbaumarten. Die Waldböden eignen sich je nach Lage für den Anbau ertragreicher Nadelwälder, Laubwälder und insbesondere Mischwälder. So finden wir in der Niederung überwiegend Laubwälder mit Schwerpunkt Eiche/Erle, auf dem Haarstrang Buche/Edellaubholz und in den Hochlagen überwiegend Fichte. Das Forstamt übernimmt die Betreuung des privaten und kommunalen Waldbesitzes in 13 Forstbetriebsbezirken. In diesen Revieren werden insgesamt 13 Forstbetriebsgemeinschaften und 4 Waldgenossenschaften mit einer Fläche von mehr als 20.000 ha betreut.
Was Sie sonst noch über uns wissen sollten
Im Bereich des Forstamtes Soest-Sauerland liegen die 5 größten Kommunalwälder in Nordrhein-Westfalen. Die Städte Arnsberg, Brilon, Marsberg, Rüthen und Warstein bewirtschaften ihre Kommunalwaldflächen dabei durch eigenes Forstpersonal. Die übrigen Kommunen haben sich den örtlichen Forstbetriebsgemeinschaften angeschlossen. Der große Staatswaldkomplex in Arnsberg wird nicht durch das Forstamt bewirtschaftet. Die hoheitlichen Aufgaben für den Gesamtwald liegen aber weiterhin in den Händen des Regionalforstamtes.
Durch das Regionalforstamt verlaufen auch die beiden Premiumwanderwege "Rothaarsteig" und "Sauerland-Waldroute", die zahlreiche Gäste in die Region locken.
Das Forstamt in Zahlen
Beschreibung | Menge |
---|---|
Waldfläche im Forstamtsbereich (ha) | 59,000 |
Waldfläche pro Einwohner (ha) | 0,131 |
Summe Naturschutzflächen (ha) | 19,000 |
Landeswald | 4 |
Kommunal- und Körperschaftswald | 34 |
Bundeswald | 1 |
Privatwald | 61 |
Holzzuwachs pro Jahr (m3) | 450,000 |
Holzerntemenge pro Jahr (m3) | 350,000 |
Anzahl der Forstbetriebsbezirke | 13 |
Fichte | 57 |
Kiefer | |
Buche | 18 |
Eiche | 10 |
sonstiges Nadelholz | 3 |
sonstiges Laubholz | 12 |
Weitere Informationen
Das Regionalforstamt Soest-Sauerland bietet folgendes an:
Weitere Informationen
Adresse
Wald und Holz NRW
Regionalforstamt Soest-Sauerland
Am Markt 10
59602 Rüthen
Telefon: 02952/9735-0
Fax: 02952/9735-85
E-Mail: soest-sauerland@wald-und-holz.nrw.de
Servicezeiten
Mo-Do 9:00 bis 15:00 Uhr
Freitag 9:00 bis 14:00 Uhr
Ansprechpersonen
Unser Forstamt nimmt als Teil des Landesbetriebs Wald und Holz Nordrhein-Westfalen die Aufgaben der Landesforstverwaltung vor Ort wahr.
Für Ihre Fragen und Belange erreichen Sie uns im Forstamt unter der zentralen Rufnummer: 02952/9735-0
Forstamtsleitung
Zentrale Dienste
unter anderem zuständig für Ausbildung
Dienstleistung
Dienstleistungen für den Privat- und Körperschaftswald
Hoheit
Rechtliche Grundsatzfragen, Genehmigungs- und Planungsverfahren
Weihnachtsbaumkulturen, Waldnaturschutz, Maßnahmenkonzepte, Wolfsberaterin, Forstsaatgut
Förderung, Genehmigungs- und Planungsverfahren, Verbissgutachten
Übersicht der Forstbetriebsbezirke in der Region Soest-Sauerland
Die kleine NRW-Karte zeigt die Lage des Regionalforstamtes in NRW.
Weitere Informationen über die Arbeit der Förster in den Forstbetriebsbezirken