Wechsel der Regionalforstamtsleitung im Ruhrgebiet
Peter Bergen geht, Meike Steimann kommt
Peter Bergen ist nach vierzig Jahren Dienstzeit in der Landesforstverwaltung am 3. Juli in Gelsenkirchen in den Ruhestand verabschiedet worden. Er beendet damit eine lange und abwechslungsreiche forstliche Karriere in NRW.
Diese führte den aus Hamm stammenden Bergen an viele verschiedene Wirkungsstätten im Land. Einen Großteil seiner Zeit verbrachte er dabei im ehemaligen staatlichen Forstamt Arnsberg. Im Jahr 2019 wechselte er dann nach Gelsenkirchen und übernahm dort die Regionalforstamtsleitung. Peter Bergen sah sich in dieser Zeit vielen einschneidenden Ereignissen wie der Fichtenkalamität und der Coronapandemie konfrontiert, die den Forstamtsbetrieb vor große Herausforderungen stellte. Er begegnete diesen Zäsuren mit viel Sachverstand, Erfahrung und einer ruhigen Führungsmentalität.
Bergens Nachfolgerin Steimann hat am 9. August übernommen
Die Naturwissenschaft, mit sozialen und wirtschaftlichen Themen zu verbinden, hat die 44-jährige gebürtige Hessin zum Forststudium motiviert.
Begonnen hat Meike Steimann ihre forstliche Laufbahn mit dem Forststudium an der Uni Freiburg. Nach verschiedenen internationalen Praktika hat sie in Bolivien gearbeitet. Ihr Referendariat absolvierte sie im RFA Rhein-Sieg-Erft und schloss 2010 als Jahrgangsbeste der beiden Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ab. Nach dem Referendariat hat sich Meike Steimann im Bereich Mediation und Konfliktmanagement weitergebildet. Anschließend arbeitete sie für eine größere Consulting-Firma in der Südamerika-Abteilung mit einem Schwerpunkt auf Klimaschutz und Verwaltungsreformen.
Meike Steimann ist seit 2012 bei Wald und Holz NRW. Fast drei Jahre koordinierte sie im damaligen Fachbereich V die Bereiche Forschung und Klimaschutz. Danach leitete sie die Stabsstelle „Forschungskonzept“.
Seit Herbst 2017 arbeitet Meike Steimann im Regionalforstamt Ruhrgebiet. Zuerst wurde sie als Fachgebietsleiterin Privat- und Körperschaftswald eingestellt und wechselte später auf die Fachgebietsleitung Hoheit.
Meike Steimann zum Tag ihrer Ernennung: „Ich freue mich, dieses besondere Forstamt mit seinen vielfältigen Wäldern zu leiten. Kalamitätsaufforstungen und Waldpflege bei fehlenden Einnahmequellen der Waldbesitzenden, Klimawandel und knappe Kassen der öffentlichen Hand werden zwar die nächsten Jahre prägen, aber wir haben ein tolles Team im Forstamt und bei den Forstbetriebsgemeinschaften, so dass wir den kommenden Herausforderungen bestmöglich gewachsen sind. Nach den unruhigen Zeiten ist es jetzt wichtig, wieder mehr zusammenzukommen und sich den eigentlichen fachlichen Themen wieder zu widmen.“
Das Regionalforstamt Ruhrgebiet wünscht Peter Bergen einen erholsamen Ruhestand sowie Meike Steimann einen guten Start im neuen Job als Forstamtsleiterin. Viel Erfolg bei der Arbeit rund um den Wald im Ruhrgebiet!
Autor: Lorenz Huxol, Wald und Holz NRW
Kontakt
Waldblatt Herbstausgabe 2024
Überregional
Umfrageergebnisse: Volles Vertrauen in die Försterinnen und Förster
Thomas Wälter: Wir müssen vielfältig in unseren Wald investieren
Einheitsforstverwaltung in NRW bleibt bestehen
Praxishinweise zur Werbung von Wildlingen
Synchronisation der Wertschöpfungskette Forst-Holz
Ihr Regionalforstamt