Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

SUPERB-Projekt in Gevelsberg

Waldfläche in Gevelsberg wurde als eine von 12 EU-weiten Demonstrationsflächen ausgewählt

12.09.24Waldblatt

SUPERB steht für den etwas sperrigen Titel:  Systemic solutions for upscaling of urgent ecosystem restoration for forest-related biodiversity and ecosystem services.

Dahinter verbirgt sich die Arbeit an der nachhaltigen, zukunftsorientierten Entwicklung geschädigter Wälder in 12 europäischen Ländern. Das vom European Forest Institute (EFI) in Bonn geleitete EU-Projekt zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit der Wälder gegenüber zukünftigen Risiken zu stärken und gleichzeitig deren ökologische, soziale und wirtschaftliche Bedeutung zu erhalten und zu verbessern. In Kooperation mit dem Zentrum für Wald und Holzwirtschaft und dem Regionalforstamt Ruhrgebiet wurde der Standort in Gevelsberg, im südlichen Teil des Ruhrgebietes, ausgewählt. Ziel ist es drei arrondiert liegenden Musterflächen von kommunalen und privaten Waldbesitzern durch eine gute Er- und Anschließung dem interessierten (Fach-)Publikum öffentlich zu machen und damit die gesammelten wissenschaftlichen Erkenntnisse frei zugänglich zu machen.

Zwei von drei umgesetzte Wiederbewaldungspläne auf Kahlfläche nach Borkenkäferkalamität

Durch die Förderung von Bewusstsein und Engagement auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene soll dieses Projekt seinen Anteil zur Schaffung einer nachhaltigen Waldlandschaft in Europa beitragen.

Autor: Franz van Elsbergen, Wald und Holz NRW


» Seite drucken