Neue Unterstützung in der Förderung
Seit dem 1. Juni 2024 unterstütze ich das Regionalforstamt Märkisches Sauerland in Teilzeit im Fachgebiet Hoheit im Bereich der Förderung.
Nach meiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt war ich bei verschiedenen Kommunalverwaltungen im Ordnungs- und Sozialbereich tätig. Während dieser Zeit legte ich meine Prüfung vor dem Landespersonalausschuss in Düsseldorf ab und erlangte die Befähigung für den gehobenen Kommunaldienst in NRW. Von 1995 bis zu meiner vorzeitigen Pensionierung im April 2021 war ich als Beamter bei der Stadt Altena (Westf.) tätig. Neben meinem langjährigen Einsatz im Sozialamt, im Jobcenter und im Bürgerbüro sammelte ich weitere Berufserfahrung im Abwasserwerk der Stadt Altena (Westf.) und im Immobilienmanagement.
Ich unterstütze nun das Regionalforstamt Märkisches Sauerland im Fachgebiet Hoheit im Bereich der Förderung und freue mich auf die auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen und auf eine gute Zusammenarbeit mit den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern.
Meine Freizeit verbringe ich oft auf einem Campingplatz an einer Talsperre, außerdem fahre ich gerne bei schönem Wetter gemächlich mit meinem Motorrad durch das schöne Sauerland.
Autor: Christof Becker, Wald und Holz NRW
Kontakt
Waldblatt Herbstausgabe 2024
Überregional
Umfrageergebnisse: Volles Vertrauen in die Försterinnen und Förster
Thomas Wälter: Wir müssen vielfältig in unseren Wald investieren
Einheitsforstverwaltung in NRW bleibt bestehen
Praxishinweise zur Werbung von Wildlingen
Synchronisation der Wertschöpfungskette Forst-Holz
Ihr Regionalforstamt
Weihnachtsbaumkulturen im Wald