Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Waldjugendspiele 2024 im RFA Hocheifel-Zülpicher Börde

12.12.24Waldblatt

In diesem Jahr fanden die Waldjugendspiele des Regionalforstamtes Hocheifel-Zülpicher Börde erneut an den Standorten Hardtburg, Benenberg und erstmalig am Standort Vettweiß statt. Alle vierten Klassen der Grundschulen der Region waren vom 8. bis zum 11. Oktober eingeladen, einen Tag im Wald zu verbringen.

Nach einer Einführung über die Inhalte und Tradition der Waldjugendspiele wurde den Schülerinnen und Schülern nähergebracht, wer diese Veranstaltung betreut. Dazu gehören die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die Hit-Umweltstiftung und der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen.

Alle verbindet das Interesse, den Schülerinnen und Schülern die Lebensgemeinschaft Wald, die vielfältigen Arbeitsplätze in und um den Wald sowie seine ökologische Vielfalt spielerisch näher zu bringen.

Dieses Jahr erhielt das Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher Börde ebenfalls vor Ort bei den Waldjugendspielen die Unterstützung von den rollenden Waldschulen Euskirchen und Düren, welche jeweils als eigene Station an den Standorten Hardtburg und Vettweiß aktiv waren.

Mit ursprünglich angemeldeten 68 Klassen und 1522 Schülerinnen und Schülern waren die Waldjugendspiele dieses Jahr ein großes Ereignis. Leider mussten zwei Tage der Waldjugendspiele aufgrund von amtlich ausgerufenen Unwetterwarnungen abgesagt werden, sodass tatsächlich 37 Klassen mit 834 Schülerinnen und Schülern an den Waldjugendspielen teilnehmen konnten. Dennoch ist es für alle Betreuerinnen und Betreuer immer wieder erfrischend, mit so vielen Kindern diese Tage im Wald verbringen zu können. Zum Schluss des Parcours erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde als Erinnerung. Eine Holzscheibe, in die ein schönes Bild-Motiv mit einem Brennstempel eingebrannt wurde, wurde ebenfalls an die Klasse ausgehändigt, damit die Klasse sich gemeinsam an den spielerischen Tag im Wald zurückerinnern kann.

Autorin: Angela Ulbricht, Wald und Holz NRW


» Seite drucken