Editorial
Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende – Gelegenheit, Bilanz zu ziehen und einen Ausblick zu wagen.
Die feuchte Witterung hat die Waldarbeit erschwert. Um Bodenschäden zu vermeiden, konnte manches Holz erst verspätet eingeschlagen, gerückt und verkauft werden. Doch die Feuchtigkeit hat auch positive Effekte gezeigt: Der Rückgang der Borkenkäferpopulation und die Regeneration der Wurzelsysteme vieler Waldbäume geben Anlass zur Hoffnung.
Wie Sie dem im November vorgestellten Waldzustandsberichts 2024 entnehmen konnten, macht uns aktuell vor allem der Gesundheitszustand der Eiche Sorgen – insbesondere verursacht durch den Eichenprachtkäfer. Zudem liegt die Nachfrage nach Eichenschnittholz deutlich unter dem Niveau der Vorjahre.
Die ebenfalls erst kürzlich veröffentlichten Ergebnisse der Bundeswaldinventur (BWI) haben für Nordrhein-Westfalen unter anderem gezeigt, dass in den vergangenen zehn Jahren auf 54 Prozent der Waldfläche keine Einschläge erfolgt sind. Das zeigt, dass hier ein enormes Potential für die Fortführung des Waldumbaus schlummert und Sie als Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie die forstlichen Dienstleister auch über die Wiederbewaldung der durch den Borkenkäfer entstandenen Kahlflächen hinaus vor großen Aufgaben stehen. Beruhigend ist, dass die Politik bereits signalisiert hat, dass es auch 2025 Fördergelder für die Wiederbewaldung geben wird.
In den vergangenen sechs Jahren sind 48 Millionen Festmeter Fichtenschadholz angefallen. Die Borkenkäferkalamität hat enorme Kahlflächen hinterlassen und uns vor die gewaltige Aufgabe der Wiederbewaldung gestellt. Erfreulicherweise zeigt das Wiederbewaldungsmonitoring, dass fast die Hälfte dieser Flächen bereits wieder bewaldet ist – zwei Drittel durch Naturverjüngung, ein Drittel durch Pflanzungen. Das ist ein vielversprechender Anfang, aber es bleibt noch viel zu tun. Unsere Försterinnen und Förster stehen Ihnen weiterhin beratend zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an.
Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, wir möchten uns an dieser Stelle für das uns im vergangenen Jahr entgegengebrachte Vertrauen bedanken und setzen alles daran, die gute Zusammenarbeit auch im nächsten Jahr fortzusetzen.
Für die anstehenden Feiertage und den Jahreswechsel wünschen wir Ihnen und Ihren Familien alles Gute!
Thomas Kämmerling und Tim Scherer
Leiter von Wald und Holz NRW