Personalveränderungen
Neue Mitarbeiter im Regionalforstamt Münsterland
Auch im ersten Quartal 2025 hat es im Regionalforstamt Münsterland wieder Personalveränderungen gegeben.
Zum 1. Februar 2025 konnte Timo Englert im Fachgebiet Hoheit des Regionalforstamtes Münsterland begrüßt werden. Der gebürtige Sendener ist von einem international tätigen Unternehmen für Geoinformationsdienstleistungen zu Wald und Holz NRW gewechselt. Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird die forsthoheitliche Sachbearbeitung für den Bereich des Kreises Warendorf sein.
Seit dem 1. März 2025 hat der Forstbetriebsbezirk Oelde mit Sven Uhlenburg einen neuen Leiter. Sven Uhlenburg war zuvor in der Zentrale von Wald und Holz NRW für die Umsetzung von Verbissgutachten und Vegetationsmonitoring auf Landesebene zuständig. Zukünftig wird er u.a. gemeinsam mit Linda Horstmann (Forstbetriebsbezirk Sendenhorst) und Martin Kuchling (Forstbetriebsbezirk Beckum) die Forstbetriebsgemeinschaft Warendorf Süd und deren Mitglieder betreuen.
Der bisherige Leiter des Forstbetriebsbezirkes Oelde, Marco Bradatsch, hat Wald und Holz NRW auf eigenen Wunsch zum 31. Januar 2025 verlassen. Aus familiären Gründen ist er in den Südschwarzwald nach Baden-Württemberg gewechselt und hat dort eine Revierleiterstelle übernommen.
Das Regionalforstamt Münsterland freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den beiden neuen Kollegen und wünscht Marco Bradatsch für den weiteren Berufsweg alles Gute und viel Erfolg.
Ansprechpersonen
Waldblatt Frühjahrsausgabe 2025
Überregional
Land untersucht Perspektiven des Privatwaldes
AnBauKlim - wie eingeführte Baumarten in NRW wachsen
Windenergie: Regionen schaffen derzeit Planungsgrundlagen
Waldpakt NRW 2.0 unterzeichnet
Waldschutzsituation im Frühjahr 2025
Ihr Regionalforstamt