Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Neue Nachwuchskräfte im Regionalforstamt Münsterland

12.12.24Waldblatt

In Zeiten des Fachkräftemangels hat die Ausbildung von Nachwuchskräften gerade auch im Forstbereich einen besonders hohen Stellenwert. Zugleich erfordert der sich weiter abzeichnende Klimawandel mit nie dagewesenen Waldschäden Försterinnen und Förster, die klimastabile Mischwälder für die Zukunft gestalten - denn auch künftige Generationen benötigen Wälder, die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen miteinander in Einklang bringen.

Zunehmend komplexer werdende Arbeitsprozesse erfordern auch in der forstlichen Arbeitswelt eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Die von Wald und Holz NRW angebotenen und bundesweit anerkannten Vorbereitungsdienste bieten in diesem Zusammenhang beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg in das forstliche Berufsleben. Auch im Regionalforstamt Münsterland werden regelmäßig Hochschulabsolventinnen und -absolventen für die Laufbahnen des höheren und des gehobenen Forstdienstes ausgebildet.

Die beiden Nachwuchskräfte für den gehobenen Forstdienst im Prüfungsjahrgang 2024, Elena Drees genannt Pieper und Micha Janzen, haben ihre Laufbahnausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden direkt im Anschluss durch Wald und Holz NRW übernommen. Erfreulicherweise konnten beide zum 1. Oktober 2024 als Forstrevierleitungen für das Regionalforstamt Münsterland gewonnen werden. Elena Drees genannt Pieper ist im Forstbetriebsbezirk Warendorf tätig, Micha Janzen im Forstbetriebsbezirk Heek.

Ebenfalls zum 1. Oktober 2024 haben mit Anna Tegethoff und Sebastian Kruse eine neue Forstinspektoranwärterin und ein neuer Forstinspektoranwärter ihre einjährige Ausbildung für den gehobenen Forstdienst im Regionalforstamt Münsterland begonnen. Bereits zum 1. Juni 2024 wurde dem Regionalforstamt Münsterland mit Marvin Grave ein neuer Forstreferendar zugeteilt, der im Rahmen einer zweijährigen Ausbildung auf den höheren Forstdienst vorbereitet wird. Die neue Kollegin und die neuen Kollegen möchten sich nachfolgend kurz vorstellen.

Autor: Florian Skornitzke, Wald und Holz NRW

Ich heiße Marvin Grave, bin 30 Jahre alt und komme aus der Gemeinde Velen hier im Münsterland. Mein Studium der Forstwissenschaften habe ich an der Universität in Göttingen begonnen und konnte es mit dem Master im Jahr 2022 beenden. Während des Studiums konnte ich Erfahrungen als Revierassistenz im Großprivatwald sammeln. Direkt nach dem Studium durfte ich für zwei Jahre als Einsatzleiter im Raum Deutschland für ein österreichisches Forstunternehmen tätig sein. Diese Arbeit legte ich zum 31. Mai 2024 nieder, um mein Forstreferendariat bei Wald und Holz NRW anzutreten. Ich freue mich darauf, mein bisheriges Wissen auszubauen und in der Praxis anwenden zu können. Des Weiteren freue ich mich darauf, Sie kennen zu lernen.

Autor: Marvin Grave, Wald und Holz NRW

Mein Name ist Anna Tegethoff, ich bin 23 Jahre alt und habe am 1. Oktober 2024 als neue Forstinspektoranwärterin am Regionalforstamt Münsterland angefangen. Ich komme gebürtig aus Drolshagen im Sauerland und freue mich, nun das Münsterland kennenzulernen.

Nach meinem Abitur habe ich Forstwirtschaft an der HAWK in Göttingen studiert und im Anschluss am Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland ein Jahr als Borkenkäfer- und Revierassistentin im Privatwald sowie im Staatswald gearbeitet.

Nun möchte ich im Anwärterjahr neue Arbeitsweisen und die Besonderheiten des Münsterlandes kennenlernen, und bin besonders gespannt auf die Bewirtschaftung von verschiedenen Baumarten, die es im Sauerland weniger häufig gibt.

Autorin: Anna Tegethoff, Wald und Holz NRW

Mein Name ist Sebastian Kruse, 33, aus Laer im Kreis Steinfurt. Ich habe eine Tochter, die in die zweite Klasse geht und noch mit meiner Lebensgefährtin in Hamburg lebt, was wir schnellstmöglich ändern werden.

Vor dem Forststudium in Tharandt habe ich die Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr als Feldjäger abgeschlossen. Dort bin ich auch heute noch als Reservist aktiv, wobei meine jetzige militärische Heimat das Landeskommando in Hamburg ist, wo ich im Katastrophenschutz und Zivil-Militärischer Zusammenarbeit unterstütze.

Forstlich habe ich bereits ein halbes Jahr bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz im Staatswald assistiert, sowie ein halbes Jahr den Wildpark und die Waldschule Klövensteen in Hamburg geleitet.

Mit dem Start als Förster bei Wald und Holz NRW geht definitiv mein Traum vom Arbeiten im Wald in Heimatnähe in Erfüllung. Ich freue mich also auf ein herausforderndes, lehrreiches Anwärterjahr und möglichst viele von Ihnen kennenzulernen.

Autor: Sebastian Kruse, Wald und Holz NRW

Ansprechpersonen

Wald und Holz NRW
Marvin Grave
Albrecht-Thaer-Straße 22
48147  Münster

Tel.: +49 251 91797 390
Mobil: +49 178 3116103
vCard: laden
Wald und Holz NRW
Anna Tegethoff
Albrecht-Thaer-Straße 22
48147  Münster

Tel.: -
Mobil: +49 173 8399868
vCard: laden
Wald und Holz NRW
Sebastian Kruse
Albrecht-Thaer-Straße 22
48147  Münster

Tel.: -
vCard: laden

» Seite drucken