Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Neubesetzung im Forstbetriebsbezirk Straelen

Jörg Hendricks ist Nachfolger von Tobias Sommer

10.04.25Waldblatt

Mit dem Wechsel von Tobias Sommer in den FBB Kranenburg galt es einen neuen Ansprechpartner für die Waldbesitzenden in und um Straelen zu finden. Mit dem Wechsel von Tobias Sommer in den FBB Kranenburg galt es einen neuen Ansprechpartner für die Waldbesitzenden in und um Straelen zu finden.

Seit dem 1. März 2025 ist dies der 31-jährige Jörg Hendricks. Nach seinem forstlichen Bachelor- und Masterstudium in Göttingen war Jörg Hendricks seit 2022 unter anderem in der Liegenschafts-Sachbearbeitung und als naturschutzfachlicher Mitarbeiter tätig. Von 2023 bis Anfang 2025 folgte dann eine Anstellung als Forstoberinspektoranwärter und später als Betriebsassistent bei der ThüringenForst AöR.
Nun beginnt der gebürtige Duisburger seine Tätigkeit im FBB Straelen und wird sich zukünftig um die Belange des Waldes und dessen Besitzerinnen und Besitzer im FBB Straelen kümmern. „Ich freue mich auf die neue Tätigkeit im FBB Straelen und die Zusammenarbeit mit den Waldbesitzenden!“ so Jörg Hendricks im Rahmen der Amtsübergabe.   

Der Forstbetriebsbezirk Straelen

Das Revier Straelen erstreckt sich mit einer räumlichen Ausdehnung von 209 km² auf die Kommunen Straelen, Kerken, Rheurdt und Wachtendonk. Im Revier werden rund 3046 ha von Jörg Hendricks betreut.

Der Waldanteil in diesem Forstbetriebsbezirk liegt bei 16 Prozent. Der NRW-Waldanteil liegt vergleichsweise bei 27 Prozent und im Gebiet des Regionalforstamtes Niederrhein beträgt der Waldanteil 17 Prozent.

Die Pflege und Bewirtschaftung der Waldflächen erfolgt dann im Auftrag und nach vorheriger enger Abstimmung mit den Eigentümern.

Autorin: Bianca Hutmacher, Wald und Holz NRW


» Seite drucken