Nichts ist so stetig wie der Wandel
Personalveränderungen im Regionalforstamt Niederrhein
In den vergangenen Monaten hat es im Regionalforstamt Niederrhein an einigen Stellen wieder Personalveränderungen gegeben.
Im Landeseigenen Forstbetrieb galt es für den nach 39 Dienstjahren pensionierten Stefan Spinner im Forstbetriebsbezirk (FBB) Kranenburg einen Nachfolger zu finden. Glücklicherweise konnte hier schnell eine Regelung getroffen werden, die eine gemeinsame Einarbeitungszeit ermöglicht hat.
Tobias Sommer, vorher tätig im FBB Straelen, ist seit dem 1. Juli dieses Jahres der neue Revierförster im FBB Kranenburg.
Im Innendienst gab es eine Veränderung im landeseigenen Forstbetrieb. Nach dem Wechsel von Thomas Baumann in den FBB Dinslaken hat zum 1. Januar dieses Jahres Johannes Wefelnberg die Liegenschaftsverwaltung der landeseigenen Flächen übernommen.
Der 32-jährige gelernte Landwirt wird in Zukunft unter anderem den Pächterinnen und Pächtern von Flächen des RFA Niederrhein bei allen Fragen und Anliegen Ansprechpartner sein.
Auch im Fachgebiet Dienstleistung hat es Veränderungen gegeben. Wie zuletzt berichtet, hat Katharina Lohmann nach 10 Jahren im FBB Alpen innerhalb von Wald und Holz NRW die Stelle gewechselt.
Glücklicherweise konnte die freie Stelle im FBB Alpen mit Tobias Goch nun neu besetzt werden. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Anwärterjahres in diesem Herbst konnte Tobias Goch nun zum 1. Oktober die Leitung des FBB Alpen übernehmen.
Mit der Pensionierung von Thomas Gieselmann Ende Mai im FBB Grenzwald hat den Forstbetriebsbezirk nun Johanna Schulwitz übernommen.
Johanna Schulwitz ist nun für die Waldflächen rund um Nettetal und Grefrath zuständig und Ihre Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund um Ihren Wald.
„Wir freuen uns, trotz des demografischen Wandels und Stellenwechseln weiterhin eine flächendeckende Betreuungsleistung anbieten zu können und stehen den Waldbesitzenden auch weiterhin gerne bei allen Fragen rund um den Wald zur Seite“ so Julian Mauerhof, Leiter des Regionalforstamts.
Autorin: Bianca Hutmacher, Wald und Holz NRW
Ansprechpersonen
Waldblatt Winterausgabe 2024
Überregional
Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur für NRW
Fachtagung für forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
Die Buche: Eine Generalistin für die stoffliche Holzverwendung?!
Folienlagerung von Fichten-Kalamitätsholz
Ihr Regionalforstamt