Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Im Wald der wilden Katzen

Dem scheuen Jäger auf der Spur

13.06.24Waldblatt

Im Rahmen eines Wildkatzenmonitorings waren im Winter 2011/2012 Wildkatzen im Regionalforstamt Hochstift nachgewiesen worden. Orkan „Friederike“ im Jahr 2018 und die Folgeschäden durch Dürre und Borkenkäfer haben den Wald im Regionalforstamt Hochstift in seinen Strukturen stark verändert. Nun stellte sich die Frage, wie die Wildkatzen auf die veränderten Bedingungen reagieren.

Von Januar bis April 2024 wurde in allen Staatswaldrevieren auf circa 24.500 Hektar an insgesamt 66 Standorten nach dem Verbleib der scheuen, meist nacht- und dämmerungsaktiven Tiere gesucht. Hierzu wurden angeraute, mit Baldriantinktur eingesprühte Dachlatten in den Boden geschlagen. Wildkatzen werden, insbesondere zur winterlichen Paarungszeit, vom Baldriangeruch angezogen und hinterlassen beim intensiven Reiben an den Lockstöcken ihren genetischen Fingerabdruck in Form von Haaren. Wildkameras zeichneten die Geschehnisse am Lockstock bei Tag und Nacht auf.

Über 90 Bild- und Videosequenzen zeigen Katzen. Teilweiseweise tragen sie klassische Merkmale, die auf eine Wildkatze hinweisen, wie zum Beispiel den deutlichen Aalstrich. Ob es sich wirklich um Wildkatzen, Blendlinge oder Hauskatzen handelt, werden Laborergebnisse zeigen.

Aber auch andere Waldbewohner interessierten sich für den fremden Duft im Wald. Reh- und Schwarzwild, Marder, Waschbär und Fuchs inspizierten die Lockstöcke. Mancher Waschbär oder Fuchs nutzte den Lockstock, um den eigenen Duft zu hinterlassen und markierte den Lockstock nicht nur mit Haaren.

Selbst Eichhörnchen und verschiedene Vogelarten wurden durch die Wildkameras erfasst. Um Verwechslungen mit wildfarbenen Hauskatzen zu vermeiden, wurden insgesamt 56 Haarproben sichergestellt. Diese werden jetzt beim Senckenberg-Institut in Gelnhausen analysiert und ausgewertet.

Autorin: Friederike Wolf, Revierförsterin Wald und Holz NRW und Expertin für Wolf und Wildkatze im Regionalforstamt Hochstift


» Seite drucken