Neue Revierleitungen im RFA Kurkölnisches Sauerland
Vorstellung von Johanna Brinkschulte (FBB Kuhhelle), Jörg Scherwinski (FBB Drolshagen) und Timo Schmitt (FBB Olpe-Wenden/Biggesee):
Timo Schmitt ist neuer Förster im Forstbetriebsbezirk (FBB) Olpe-Wenden/Biggesee.
Nach Vertretung in den beiden Forstbetriebsbezirken durch Thomas Reifenrath freuen wir uns darüber, dass es mit Timo Schmitt seit dem 2. Januar 2025 wieder einen hauptamtlichen Leiter des FBB Olpe-Wenden und Biggesee gibt. Timo Schmitt, der bisher den Wald einer Kommune in Rheinland-Pfalz bewirtschaftet hat, bringt entsprechende Erfahrung und Expertise mit.
Jörg Scherwinski ist neuer Förster im Forstbetriebsbezirk Drolshagen.
Im Forstbetriebsbezirk Drolshagen hat Forstamtmann Peter Heinemann Ende 2024 mit Eintritt in den Ruhestand die Leitung an Jörg Scherwinski übergeben. Eine Einarbeitung fand seit dem vierten Quartal 2024 statt, so dass ein nahtloser Übergang gewährleistet war. Jörg Scherwinski ist ausgebildeter Forstwirtschaftsmeister und bereits seit März 2021 in der Betreuungsdienstleistung im Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland tätig.
Johanna Brinkschulte ist neue Försterin im Forstbetriebsbezirk Kuhhelle.
Johanna Brinkschulte startete ihre berufliche Laufbahn mit der mehrjährigen Tätigkeit bei einer größeren Privatforstverwaltung und absolvierte dann ihr Jahr als Forstinspektoranwärterin bei Hessenforst, wo Sie im Anschluss weiterhin tätig war.
Nach der Integrierung des ehemaligen FBB Oedingen in den FBB Kuhhelle ist Johanna Brinkschulte seit dem 1. Februar für die Dienstleistung in der gesamten FBG Altenhundem, sowie zusätzlich für die Hoheit in ihrem Revier zuständig.
In allen neubesetzten Revieren ist die große Aufgabe der Wiederbewaldung auf den Kalamitätsflächen mit möglichst klimastabilen Baumartenmischungen noch lange nicht abgeschlossen. Neben Wiederbewaldung ist die Pflege der verbleibenden Restbestände und der Kyrillflächen aktueller Arbeitsschwerpunkt.
Die Kontaktdaten des neuen Forstpersonals finden Sie über die Webseite.
Autor: Jan-Hinrich Brötje, Fachgebietsleiter Privat- und Körperschaftswald, Wald und Holz NRW
Kontakte
Timo Schmitt
Waldblatt Frühjahrsausgabe 2025
Überregional
Land untersucht Perspektiven des Privatwaldes
AnBauKlim - wie eingeführte Baumarten in NRW wachsen
Windenergie: Regionen schaffen derzeit Planungsgrundlagen
Waldpakt NRW 2.0 unterzeichnet
Waldschutzsituation im Frühjahr 2025
Ihr Regionalforstamt
Waldbauexkursion nach Lüdenscheid
Neue Revierleitungen im Regionalforstamt Kurkölnisches Sauerland