Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Die bergischen SelbermacherInnen

Heute den eigenen Wald von morgen einfach und selber bauen

10.04.25Waldblatt

Ob Pflanzen, Pflegen oder Holz hauen, ob jung oder alt, männlich oder weiblich. Im Bergischen Land sind sie überall zu finden. Die Waldbesitzenden, die Vieles selbst in die Hand nehmen.

Viele Waldbesitzende sind in jeder freien Minute in ihrem Wald. Schon bei der Aufarbeitung des Käferholzes gab es diejenigen, die regelmäßig Holzmengen zum Aufmaß gemeldet hatten. Stamm für Stamm, Polter für Polter und LKW für LKW wurde so die eigene Parzelle aufgearbeitet. Nebenbei wurde auch noch für die ganze Familie Brennholz gesägt, gespalten und gestapelt, sodass die Fläche pflanzfertig war.

In Absprache mit den Försterinnen und Förstern wurden ggf. Pflanzpläne erarbeitet und Baumarten ausgewählt. Die Pflanzung wurde dann aber selbst durchgeführt. Teilweise wurden Zäune gebaut, Verbissschutzmittel aufgebracht oder Markierstäbe gesetzt.

Auch extremer Farn- und Brombeerbewuchs hält die Waldbesitzenden nicht davon ab, ihre Kulturen selber zu pflegen.

Sogar die jüngsten Kinder oder Enkelkinder helfen schon beim Bäume pflanzen, tragen die Bäume zum Pflanzloch und Falten die Wuchshüllen. Bei der Prägung können das ja nur die SelbermacherInnen von morgen werden.

Hier wird deutlich, dass mit viel Engagement und kleinen Investitionen schon einiges im Wald bewirkt werden kann. Zum Beispiel sind das Auftragen von Verbissschutzmittel oder die Pflege von Birken-Naturverjüngung mit der Heppe kleine Handgriffe, die viel bewirken können. Die Försterinnen und Förster des Regionalforstamtes Bergisches Land stehen Ihnen als Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Es ist schön zu sehen, dass Menschen begeistert im Wald arbeiten und es macht Spaß mit unseren „SelbermacherInnen“ zusammenzuarbeiten. Ihr Zukunftswald wird jetzt gebaut. Die Mischung „3plusX“ machts - packen wir es an!

Autor: Marvin Stiehl, Leiter Forstbetriebsbezirk Wipperfürth; Forstliche Dienstleistungen in der FBG Wipperfürth und Breun (Wald und Holz NRW)


» Seite drucken