Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Neue Kolleginnen und Kollegen im RFA Bergisches Land

12.12.24Waldblatt

Ammon Haupt, neuer Förster für den Privat und Körperschaftswald, Constanze Gayer, Forstinspektoranwärterin und Fritz Fokken, Forstinspektoranwärter, stellen sich vor:

Seit Oktober 2024 bin ich als Förster im Fachgebiet Privat- und Körperschaftswald des Regionalforstamts Bergisches Land tätig.

Mein Name ist Ammon Haupt, ich bin 24 Jahre alt, komme gebürtig aus Minden in Westfalen und wohne seit diesem Jahr in Gummersbach in der Nähe des Forstamtes.

Dort bin ich in der Beratung privater Waldbesitzender tätig und sorge dafür, dass auch in den Zeiten von Arbeitsspitzen, beispielsweise in der Pflanzzeit, die Dienstleistung im Wald reibungslos abläuft.

Nachdem ich im Jahr 2019 mein Abitur absolviert habe, war für mich klar, dass ich einen Beruf mit Kontakt zur Natur erlernen möchte. Somit kam ich auf einen alten Berufswunsch von mir, den Försterberuf, zurück und studierte Forstwirtschaft an der HAWK in Göttingen. Was mich am Försterberuf besonders reizt, ist das langfristige Planen und Gestalten, über mehrere Generationen hinweg.

Meinen Anwärterdienst zum Forstinspektor absolvierte ich im Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe, einer ebenso stark von der Borkenkäferkalamität betroffenen Region. Insofern ist mir die Betroffenheit der Waldbesitzenden bewusst. In der Zeit des Wiederaufbaues und der Klimaanpassung der Waldflächen freue ich mich sehr, den Wald für die Menschen hier im Bergischen Land mit Rat und Tat gestalten zu können.

In meiner Freizeit bin ich am liebsten an der frischen Luft, gehe joggen, wandern oder widme mich der Gartenarbeit.

Gerade angesichts der vielfältigen gesellschaftlichen Ansprüche an den Wald, sehe ich viele spannende und verantwortungsvolle Aufgaben auf mich zukommen und freue mich auf die kommende Zusammenarbeit.

Autor: Ammon Haupt, Wald und Holz NRW

Mein Name ist Constanze Gayer, ich bin 27 Jahre alt und komme aus Wuppertal. Mein Studium habe ich 2020 an der FH Weihenstephan-Triesdorf in Freising beendet und habe danach als Rundholzeinkäuferin für Fichtenexport und als Försterin bei der Deutschen Bahn gearbeitet.

Am 1. Oktober 2024 durfte ich die Anwärterausbildung bei Wald und Holz NRW im Regionalforstamt Bergisches Land beginnen. Die ersten dreieinhalb Monate bin ich dem Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein zugeordnet und absolviere dort meine Staatswaldzeit. Ab Januar 2025 bin ich dann im Regionalforstamt Bergisches Land und lerne die Betreuung des Privat- und Kommunalwaldes kennen. So kann ich gleich zwei Forstämter kennenlernen und dadurch noch mehr Kontakte knüpfen. Ich freue mich schon auf die kommende Zeit, um mein im Studium erlerntes Wissen in der Praxis anwenden zu können.

Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur. Mit meinem Hund verbringe ich viel Zeit im Wald mit Spaziergängen, aber auch das Wandern oder im Winter das Skifahren kommen nicht zu kurz. Gerne treffe ich mich aber auch mit Freunden oder lese in Ruhe ein gutes Buch auf der Couch.

Autorin: Constanze Gayer, Wald und Holz NRW

Ich heiße Fritz Fokken, bin 30 Jahre alt und komme ursprünglich aus dem Bergischen Land. Ich habe Geographie und Forstwissenschaften an den Standorten Göttingen, Freiburg und Freising studiert. Nach meinem Master-Abschluss und der Mitarbeit in diversen Nationalparks, hat es mich nun zurück in die Heimat verschlagen. Dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen bin ich im September 2024 als Wiederbewaldungshelfer beigetreten und habe so meinen Weg zum Forstamt Bergisches Land gefunden.

Derzeit befinde ich mich ebenda im Vorbereitungsdienst für den Forstinspektor. In meiner Freizeit betreibe ich vorrangig Sport und pflege soziale Kontakte. Wenn es die Zeit zulässt, wandere ich gerne in den Alpen, fahre Kanu in Skandinavien oder gehe zur Jagd.

Mein Vater ist gelernter Forstwirt wodurch ich meine Passion für den Wald schon früh fand und auch insbesondere die praktische Arbeit im Wald schätze. Von speziellem Interesse sind für mich dabei waldbauliche und forsttechnische Prozesse.

Ich würde mich selbst als naturverbundenen und geselligen Menschen beschreiben, der Freude an der Gestaltung der Wälder der Zukunft mit sich bringt.

Autor: Fritz Fokken, Wald und Holz NRW

Ansprechpersonen

Wald und Holz NRW
Ammon Haupt
Steinmüllerallee 13
51643  Gummersbach

Tel.: +49 2261 7010 102
Mobil: +49 151 20548421
vCard: laden
Wald und Holz NRW
Constanze Gayer
Steinmüllerallee 13
51643  Gummersbach

Tel.: -
vCard: laden
Wald und Holz NRW
Fritz Fokken
Steinmüllerallee 13
51643  Gummersbach

Tel.: -
vCard: laden

» Seite drucken