Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Europäische Forstliche Nordische Skiwettkämpfe

10.04.25Waldblatt

„Skiforest NRW“ stellt sich vor: Wer Interesse an Wald, Natur und Skilanglauf hat und nette Menschen aus ganz Europa und deren Kulturen kennen lernen möchte, ist bei „Skiforest NRW“ genau richtig. Der kleine Verein ermöglicht es Waldbesitzenden und Beschäftigten der Forst- und in der Holzwirtschaft, an den Europäischen Forstlichen Nordischen Skiwettkämpfen (EFNS) teilzunehmen.

Jährlich, in diesem Jahr schon zum 55. Mal, finden die Wettkämpfe an verschiedenen Orten in Europa statt. Vom 9. bis 15. Februar 2025 war diesmal Nové Město in Tschechien an der Reihe. Über 700 Teilnehmende hatten in dieser Woche die Gelegenheit, bei forstlichen und kulturellen Fachexkursionen und Vortragsveranstaltungen, ihren Horizont zu erweitern und vor allem in- und ausländische Berufskollegen kennenzulernen.

In einem von sechs möglichen Angeboten ging es unter anderem darum, einen großen Privatforstbetrieb (3.000 Hektar) kennenzulernen. Es wurde gezeigt, wie man dort versucht, auf einen Dauerwald mit mindestens fünf Baumarten je Hektar umzustellen. Dabei wurden die Begründung, Pflege und Holzernte vorgestellt und diskutiert.

Am „Abend der Forstwirtschaft“ waren die Privatwälder in der Tschechischen Republik und besonders der Einfluss von Natur- und Landschaftsschutz auf deren Bewirtschaftung die Hauptthemen.

Bei den kulturellen Besichtigungen wurden schöne Städte mit außergewöhnlichen Bauwerken, wie zum Beispiel die Wallfahrtskirche des heiligen Sankt-Johannes-Nepomuk in Ždár nad Sázavou, besichtigt.

In der zweiten Wochenhälfte fanden die Skiwettkämpfe statt, bei denen sich vom Anfänger bis zum Profi und von Jung bis Alt im Biathlon, im Einzel- sowie Staffelrennen gemessen wurde. Vom Team „Skiforest NRW“ waren in diesem Jahr 14 aktive Skiläufer am Start.

Ein Highlight war das sogenannte Fest der Nationen. Dort konnte jeder leckere Kostproben typischer Produkte aus den verschiedenen Ländern probieren. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem schönen Abschlussabend, wo nach den Siegerehrungen mit Speisen und Getränken sowie einer Live-Band gefeiert wurde.

Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Teilnahme auf jeden Fall eine berufliche und persönliche Bereicherung für jeden ist. Die nächsten Europäischen Forstlichen Nordischen Skiwettkämpfe finden 2026 in Italien statt. Interessierte können gerne unter skiforest-nrw.de Kontakt aufnehmen.

Autor: Heribert Peters, Forstwirtschaftsmeister FBB Glindfeld und Teilnehmer der EFNS


» Seite drucken