Girls‘ Day 2024
Vier Schülerinnen im Forstamt Kurkölnisches Sauerland
Um Mädchen weiterhin und noch stärker für die forstliche Berufswelt zu begeistern, hatten am 25. April 2024 vier Schülerinnen im Rahmen des Girls‘ Day die Gelegenheit, ins Forstamt reinzuschnuppern und erste Einblicke in den Beruf der Försterin und der Forstwirtin zu erhalten.
Nach einer ersten Begrüßungsrunde durch Forstamtsleiter Marlon Ohms und Sigrid Krutzinna, Ansprechpartnerin für Gleichstellung, ging es für die Mädchen mit Revierleiterin Petra Knoop über den „Waldweg Grenzenlos“ und später in die Forstbetriebsbezirke Rosenthal und Einsiedelei. Der „Waldweg Grenzenlos“ befindet sich am Rand der Kreisstadt Olpe und ist für Besuchende mit und ohne Handicap zugänglich. Die Schülerinnen lernten diesen besonderen Waldweg mit all seinen Facetten kennen. Sie haben gerätselt, Tierspuren gefunden und zugeordnet, Arbeitsgeräte für die Waldarbeit kennengelernt und den beginnenden Frühling im Wald genossen.
Nach der Mittagspause haben die Mädchen die Ausbildungsrotte im Ausbildungsberuf Forstwirt bzw. Forstwirtin besucht, die ihnen verschiedene Arbeitsmethoden zur Pflanzung und Wiederbewaldung auf Kalamitätsflächen vorstellten. Unter Anleitung der Azubis durften sie auch selbst eine eigene kleine Schwarzerle pflanzen.
Im Anschluss daran ging es zum Arbeitseinsatz einer aufwendigen Verkehrssicherungsmaßnahme im staatlichen Forstbetriebsbezirk Einsiedelei. Hier gab es schwere Arbeitsmaschinen wie Harvester, Rückezug und Forstschlepper der Firma Alterauge zu bestaunen.
Entlang der Kreisstraße K19 nach Varste fällten Forstwirte – zeitweise unter Sperrung des Verkehrsflusses mit einer Ampel – abgestorbenen Fichten.
Insgesamt war der Girls‘ Day in Olpe auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg und alle Teilnehmerinnen konnten einen guten ersten Eindruck von der Forstwirtschaft gewinnen. Das Forstamt Kurkölnisches Sauerland bildet schon seit Jahren Frauen im Ausbildungsberuf Forstwirtin aus. Auch dieses Jahr werden wieder zwei Frauen im Forstbetriebsbezirk Einsiedelei ihre Ausbildung beginnen. Weiterhin besetzen aktuell zwei Försterinnen im Forstamt Forstbetriebsbezirke.
Autorin: Petra Knoop, Revierförsterin FBB Rosenthal
Ansprechpartnerin für Gleichstellung
Waldblatt Sommerausgabe 2024
Überregional
Digitale Angebote zur Förderung
Bauen mit Birke – der Weg in die Norm
Nasses Frühjahr – vitale Waldbäume?
Die neue Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten „EUDR“ (Stand: 06.06.2024)
Ihr Regionalforstamt
Motorsägenlehrgang im Regionalforstamtes Kurkölnisches Sauerland
Wald statt Schulbank – Naturparkschule Hünsborn kommt der Natur ganz nah
Girls‘ Day 2024 - Vier Schülerinnen im Forstamt Kurkölnisches Sauerland