Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Neuer Fachgebietsleiter Privat- und Körperschaftswald

12.12.24Waldblatt

Liebe Waldbesitzende im Märkischen Kreis,

mein Name ist Lorenz Huxol und ich bin seit dem 1. Oktober 2024 der neue Fachgebietsleiter Privat- und Körperschaftswald (PKW) und damit Ihr neuer Ansprechpartner im Regionalforstamt (RFA) Märkisches Sauerland, wenn es um die Belange Ihrer Waldflächen geht.

Ich komme gebürtig aus Sundern-Hagen und bin 26 Jahre alt. 2016 habe ich mein Abitur in Sundern absolviert und bin zum Studium nach Göttingen gezogen. Dort habe ich bis 2022 Forstwissenschaften und Waldökologie an der Universität studiert. Darin enthalten war meine Bachelorarbeit, die ich in Zusammenarbeit mit Wald und Holz NRW und Dr. Bertram Leder, ehemaliger Leiter des Zentrums für Wald und Holzwirtschaft, in Arnsberg zum Thema „Differenzierung von Fichtennaturverjüngung unter einem Birkenschirm“ geschrieben habe. Im anschließenden Masterstudium habe ich ein Jahr lang bei Egger in Brilon gearbeitet und meine Masterarbeit über ein holztechnisches Thema verfasst. Dies bot mir die Gelegenheit, mich intensiv mit sägewerksspezifischen Themen zu beschäftigen und ein gutes Verständnis vom Zusammenhang zwischen Privatwaldbesitz und Holzmarkt aufzubauen.

Nach meinem Studium hat es mich wiederum nach Nordrhein-Westfalen, ins Referendariat bei Wald und Holz NRW, gezogen. Dies konnte ich im Mai 2024 erfolgreich abschließen. Ich wurde in den Dienst des Landesbetriebs übernommen und durfte als Unterstützung der Fachgebiete Hoheit und PKW in RFA Ruhrgebiet arbeiten, wo ich auch schon im Rahmen des Referendariats ausgebildet wurde.

Da ich meine berufliche Zukunft immer in meiner sauerländischen Heimat gesehen habe, habe ich mich auf die Stelle des Fachgebietsleiters PKW im Märkischen Sauerland beworben und freue mich sehr, dass ich das Fachgebiet nun von Jonas Knipping übernehmen darf. Für die lange und intensive Einarbeitungszeit durch Jonas Knipping bin ich sehr dankbar.

Meine Eltern stammen beide aus Familien, die früher von der Landwirtschaft lebten. Zu dieser Landwirtschaft gehörten auch kleinbäuerlich genutzte Waldflächen, die von meinen Eltern geerbt und nun durch meinen Vater, Bruder und mich bewirtschaftet werden. Daher weiß ich um die sehr belastende und frustrierende Situation, mit der sich viele Waldbesitzende vor allem auch in Südwestfalen konfrontiert sehen. Die großen Kahlflächen müssen nun wiederbewaldet werden, was eine enorme Herausforderung ist. Ich möchte diese Herausforderung aber auch als Chance sehen, nun die Waldflächen von morgen gestalten zu können und für die Zukunft klimaresilient zu entwickeln. Das ist mein Antrieb für diesen Beruf.

Privat engagiere ich mich im heimischen Musikverein und spiele dort Posaune. Außerdem gehe ich gerne zur Jagd oder am Sorpesee angeln. Darüber hinaus gehe ich viel Joggen, Rennradfahren und Wandern oder spiele Fußball.

Ich freue mich auf meine neue, sehr verantwortungsvolle Aufgabe im Fachgebiet PKW und darauf, Sie als Waldbesitzende in der kommenden Zeit kennenzulernen.

Viele Grüße aus Lüdenscheid

Lorenz Huxol, Wald und Holz NRW


» Seite drucken