Neue Ansprechpartnerin in der Förderung
Sandra Kröninger
Seit dem 1. April 2024 unterstütze ich das Team der Förderung im Fachgebiet Hoheit des Regionalforstamtes Märkisches Sauerland.
Ursprünglich lagen meine beruflichen Wurzeln im Bereich Tourismus. Als ausgebildete Tourismuskauffrau habe ich bereits früh meine Liebe für unseren Planeten entdeckt. Nach dem Abschluss meines Betriebswirtschaftsstudiums führte mich meine berufliche Reise weiter in den öffentlichen Dienst.
Schon seit meiner Kindheit war der Wald rund um meinen Geburtsort Werdohl mein Rückzugsort, um mich auszupowern und gleichzeitig aufzuladen. Getrieben von dem Wunsch, meine Arbeit mit dieser Herzensangelegenheit zu verbinden, freue ich mich nun, im Regionalforstamt meinen Beitrag zu forstlichen Förderverfahren leisten zu können und somit einen Mehrwert für den Wald vor unserer Haustür zu schaffen.
Wenn Sie mich nicht gerade während der Arbeitszeit antreffen, erkunde ich in meiner Freizeit gerne nahe und ferne Orte mit meinem Dachzelt auf dem Auto oder in meinen Wanderschuhen.
Ich freue mich darauf, mit allen Kolleginnen und Kollegen sowie den Waldbesitzerinnen und -besitzern zusammenzuarbeiten und Ihnen künftig im Bereich Förderung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Autorin: Sandra Kröninger, Wald und Holz NRW
Kontakt
Waldblatt Sommerausgabe 2024
Überregional
Digitale Angebote zur Förderung
Bauen mit Birke – der Weg in die Norm
Nasses Frühjahr – vitale Waldbäume?
Die neue Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten „EUDR“ (Stand: 06.06.2024)
Ihr Regionalforstamt
Neue Forstbetriebsbezirksleiterin in Rönsahl - Melanie Fischer
Neue Ansprechpartnerin in der Förderung - Sandra Kröninger
Weitere Unterstützung im Wildschadensmonitoring - Carolin Busche
Neue Unterstützung im Wiederbewaldungsmonitoring - Andreas Cuevas