Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 203.
Projekt "GemWaBewirt"
aktuellen Nutzungen, nachhaltig mehr Holz mobilisiert werden. Diese Holznutzung dient gleich in mehrfacher Weise dem unter anderem über den Waldklimafonds honoriert. Wald und Holz NRW spricht in diesem Rahmen mit dem Projekt „GemWaBewirt“ Klein- und Kleinstprivatwald in NRW an, nachhaltig mehr Holz aus diesen Wäldern zu mobilisieren. Ziel des Projektes
Anfrageformular
Leitung / Veranstalter: Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft Obereimer 13 59821 Arnsberg Telefon: Projekt „Erhalt bzw. Steigerung der nachhaltigen Holzproduktion unter Nutzung ausgewählter Baumarten aus anderen Telefon: 02931 7866 0 E-Mail: fachtagung @ wald-und-holz.nrw.de
Klimaschutz im Wald
Vergleich haben Holzprodukte und Werkstoffe daher eine besonders gute Klimabilanz. Kann ein Holzprodukt nicht mehr recycelt uns in Mitteleuropa Holz nachhaltig genutzt wird. Denn Jahr für Jahr wird nur soviel Holz geerntet wie auch nachwächst Privatmenschen für das Pflanzen von Bäumen einsetzen. Holz, der nachhaltige Rohstoff Was passiert mit dem Kohlenstoff
40 Jahre Naturwaldforschung NRW
(Striepen) "Holzzerstörende Pilze in NRW Naturwaldzellen" (Schlechte/Keitel) "Totholzkäferuntersuchungen in Natur Waldkunde (Alt- und Totholz), zur Bodenvegetation und zum Vorkommen von Pilzen und Totholzkäfern eingegangen wird Zwischenbilanz Das vierte Arnsberger Waldforum von Wald und Holz NRW widmete sich 2012 ganz dem Thema "Naturwaldforschung
Ruhestätte mit Artenvielfalt
Wald und Holz NRW) Für ihre Aufgabe wurden sie speziell geschult. Andreas Wiebe, Leiter von Wald und Holz NRW: “Wald und Holz NRW) Der FriedWald Nonnenbusch wurde komplett in Eigenleistung durch Forstleute von Wald und Holz NRW auch die Bänke und das beeindruckende Holzkreuz in Handarbeit. Wald und Holz NRW hat das Ziel weitere FriedWälde
Gemeinschaftswald
esetz jederzeit über gwg @ wald-und-holz.nrw.de . Ansprechpersonen Wald und Holz NRW Hermann Fröhlingsdorf Ku auf dem preußischen Gesetz über gemeinschaftliche Holzungen von 1881. Drohende Waldbesitzaufteilungen mit folgendem 16 Summe 260 43.063 18.011 Ansprechpersonen Wald und Holz NRW Hermann Fröhlingsdorf Kurt-Schumacher-Str. 50 b 59759
Ranger
im Bielefelder Wald Ranger FAQ Foto: Wald und Holz NRW Wald und Holz NRW setzt Rangerinnen und Ranger im Nationalpark Herausforderungen gerecht werden zu können setzt Wald und Holz NRW in Kooperationen auf den Einsatz von Rangerinnen im Sauerland/Rothaargebirge ein. Außerdem kooperiert Wald und Holz NRW mit Kreisen, Kommunen und Institutionen zum lokalen
Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Weihnachtsaktion
mit der Verlinkung zu @waldundholznrw posten oder per Direkt-Nachricht an @waldundholznrw schicken. Unter allen Fotos auf dem Instagram-Kanal @waldundholznrw an den Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen zu übertragen Veranstalter der Gewinnspiele ist der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Durch die Teilnahme an einem oder
12. Arnsberger Waldforum: Ökosystemleistungen
Sie hier . Ihr Kontakt Wald und Holz NRW Zentrum für Wald und Holzwirtschaft Obereimer 13 59821 Arnsberg Telefon: Möglichkeiten der Honorierung zu diskutieren. (Foto: Wald und Holz NRW) Wald-Ökosystemleistungen beschreiben den vielfältigen Telefon: 02931/7866-0 awf @ wald-und-holz.nrw.de
Erklärung zur Barrierefreiheit
ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW ist bemüht, seine Websites und mobilen Anwendungen Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.wald-und-holz.nrw.de Folgende Bereiche sind noch nicht barrierefrei melden Sie sich bitte über onlineredaktion @ wald-und-holz.nrw.de .
Suche-Hilfe
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben
- + / | / - entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert