Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Das Frühjahrswaldblatt ist da

Jetzt lesen und informieren: Das Waldblatt von Wald und Holz NRW richtet sich als kostenloser Newsletter an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Nordrhein-Westfalen. Waldinteressierte erhalten hier sowohl landesweite Neuigkeiten, als auch Informationen der Regionalforstämter.

In dieser Ausgabe unter anderem:

  • Land untersucht Perspektiven des Privatwaldes: Im Rahmen des Forschungsprojektes „Zukunftsperspektiven für den Privatwald in NRW“ wurden die ökonomischen Auswirkungen der Sturm-, Dürre- und Borkenkäferkalamitätsjahre seit 2018 auf den Privatwald in Nordrhein-Westfalen untersucht.
  • AnBauKlim – Wie eingeführte Baumarten in NRW wachsen: Um das Spektrum der Baumartenempfehlungen erweitern zu können, haben Fachleute im Projekt AnBauKlim bereits etablierte ältere Rein- und Mischbestände in NRW von eingeführten Baumarten erfasst und ihr Wachstumsverhalten analysiert.
  • Windenergie: Regionen schaffen derzeit Planungsgrundlagen: Im Rahmen der bundesgesetzlichen Regelungen zur Energiewende ist NRW verpflichtet, bis Ende 2032 1,8 Prozent der Landesfläche als Windenergiebereiche auszuweisen. Die nordrhein-westfälische Landesregierung verfolgt das Ziel, Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas zu entwickeln.
  • Waldpakt NRW 2.0 unterzeichnet: Als Reaktion auf die immensen Schäden durch Dürre- und Kalamitätsereignisse in den Wäldern Nordrhein-Westfalens in den Jahren 2018 und 2019 unterzeichneten die im Forstausschuss bei der Obersten Forstbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen vertretenen Verbände sowie weitere waldbezogene Verbände aus Forst und Naturschutz gemeinsam mit der Landesregierung im Jahr 2019 den ersten sogenannten "Waldpakt".
  • Waldschutzsituation im Frühjahr 2025: Das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft gibt einen Überblick zur aktuellen Situation in unseren Wäldern und rät, worauf in diesem Jahr besonders zu achten ist.

 

Das Waldblatt ist als E-Mail-Newsletter erhältlich. Die einzelnen Berichte finden Sie außerdem auf den Seiten der Regionalforstämter.

Sie können sich über das Anmeldeformular für den Erhalt des Waldblattes anmelden.

Der kostenlose Newsletter ist jederzeit kündbar. 

Ansprechperson

Marlene Bömer

Wald und Holz NRW

Albrecht-Thaer-Straße 34
48147 Münster

Tel: +49 251 91797 221
E-Mail: senden
vCard: laden


» Seite drucken