Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 41.
Waldumwandlung
Genehmigung einer dauerhaften Waldumwandlung Wald darf nur mit Genehmigung der Forstbehörde in eine andere Nutzungsart keiner Waldumwandlungsgenehmigung bedarf sind in § 43 Landesforstgesetz (LFoG) festgelegt. Die Waldumwandlung kann ist als der Wald. Es dürfen keine nachteiligen Umweltauswirkungen entstehen. Kann die Waldumwandlung genehmigt werden
Fortbildungssuche
Arnsberger Wald, FBB Breitenbruch Waldbaukonzept NRW – Empfehlungen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung im Klimawandel Einstiegsseminar für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Neben einem Überblick über die Rechte und Pflichten, die lesen Seminare für private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer / 12.11. - 12.11.2020 / Wald und Holz NRW Forstliches
FNR-2020
14:00 Das Naturwaldkonzept - ein Weg zukünftiger Waldentwicklung? Knut Sturm , Leiter Stadtwald Lübeck 14:40 schwere Schäden in den Wäldern erfahrbar werden und die vielfältigen Leistungen der Wälder nicht mehr „selbstver nicht zuletzt die aktuelle Waldzustandserhebung, wonach die Vitalität der Waldbäume erheblich beeinträchtigt ist
Sachkundenachweis Pflanzenschutz
achkundeverordnung in Kraft getreten. Damit wird EU-Recht, nach Anpassung des Pflanzenschutzgesetzes vom 06.02 lens ist der Antrag auf Ausstellen des Ausweises bei Wald und Holz NRW über das Internetprotal www.pflanzenschutz-skn Fortbildungsmaßnahme durch den Pflanzenschutzdienst für Wald und Holz NRW (= Behörde gemäß § 59 Abs. 1 Pflanzensc
UVP Bekanntmachungen
(Umweltverträglichkeitsprüfung) im Zusammenhang mit Waldumwandlungs- und Erstaufforstungsverfahren der Öffentlichkeit it zugänglich zu machen. Um die Rechtsicherheit herzustellen und die Informationspflicht zu erfüllen, werden n
Niederrheinisches Tiefland
Kiefer) aufgebaut. In Zahlen Waldfläche 49.800 ha Bewaldung 13 % Laubwald 32.400 ha Nadelwald 17.400 ha Baumarten Ei Busch Brachter Wald Hochwald II Arsbecker Bruch Auf Dünen kommt der trockene Eichen-Birkenwald mit Kiefer vor, der Eichen-Buchenwald verbreitet ist. Der Drahtschmielen-Buchenwald dominert auf basenarmen Lößlehm. Wälder der
Forstmaschinenführerin
Grundlagen der Arbeitssicherheit Walderschließung Umweltgerechter Maschineneinsatz Waldbauliche Grundlagen für Maschinenführer größere Verluste wertvoller Arbeitszeit. Ansprechpersonen Wald und Holz NRW Thomas Späthe Alter Holzweg 93 59755 Arnsberg +49 2931 7866 325 Fax: +49 251 23724 181 E-Mail: senden Wald und Holz NRW Robert Lehde Alter Holzweg 93 59755 Arnsberg
Gillerberg
wie Lebensgemeinschaft Wald, Wirkungen und Funktionen des Waldes oder Waldbewirtschaftung aufgegriffen. Den praktischen Jugendwaldheim Gillerberg Das Jugendwaldheim Gillerberg lädt seit 60 Jahren junge Menschen zur intensiven Waldbegegnung der neuen Filmreihe „Im Wald“ für Kinder im Grundschulalter möchte der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen
Sauerland
ertragreich ist. In Zahlen Waldfläche 296.900 ha Bewaldung 58 % Laubwald 113.400 ha Nadelwald 183.500 ha Baumarten Ei Latrop Rüsper Wald Das Sauerland ist lange Zeit ein dünn besiedeltes Waldland gewesen. Die Wälder wurden extensiv me der Wälder durch Holzverkohlung (sichtbar an Meilerplatten im Wald) und Schäden durch die Waldweide und ausgeprägter
Verkauf von Holz aus dem Landeswald NRW
Durchforstung des Waldes sorgen die vielen Privat– und Kommunalwaldbesitzer sowie der landeseigene Wald für eine gesunde unsere Wälder, können 24 Stunden, sieben Tage die Woche betreten werden. Die Transportwege aus dem Wald zum Verarbeiter angeboten werden. Holz aus dem Landeswald Vertragsgrundlagen Meistgebotstermine FAQ Wald und Holz NRW verkauft jährlich
Suche-Hilfe
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben
- + / | / - entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert