Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 40.
Filme für Schulen
in diesem wilden Wald besondere Tiere und Pflanzen und lernen die ganz eigene Atmosphäre der "Wildnis" von nebenan in den Wald der wilden Katzen. Die tatsächlich zu sehen, ist ein großes Glück. Dass die Wildkatze bei uns in vielen Waldaktion I-III - Ernährung der Wildkatze Waldaktion IV-VI - Lebensräume der Wildkatze Weitergehende Ausführungen –
Forsthaus Hohenroth
43 ha großes Wildgehege an. In ihm befindet sich Europäisches Rotwild und Mesopotamisches Damwild. Naturliebhabern vermittelt. Im Umfeld befinden sich ein Wildgehege mit Rot- und Mesopotamischen Damwild, Themenwanderwege und die Möglichkeit naturwissenschaftliche und historische Waldthemen. Das Wildgehege An das Außengelände des Waldinformationszentrums Hohenroth
Naturschutz im Wald
e in unseren heimischen Wälder. zum Thema Wildnisentwicklungsgebiete in Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Europas, dem Ruhrgebiet. Kaum jemand bringt NRW mit „Wildnis“ in Verbindung. Trotzdem wurden seit 2009 einhundert einhundert landeseigene Waldflächen in NRW als „Wildnisgebiete“ ausgewiesen. zum Thema Waldzustand und Waldzustandsberichte
Arnsberger Waldforum
Risiken eingeführter Bäume Dr. Franz Straubinger Hatzfeld-Wildenburg´sche Verwaltung, Wissen Erfolgreicher Waldumbau Waldumbau durch professionelles Wildtiermanagement Prof. (i. R.) Dr. Wolfgang Schmidt Georg-August-Universität Göttingen
Team Waldnaturschutz
sind wir Ansprechpartner in Fragen zu den Wildnisentwicklungsgebieten und Naturwaldzellen. Wir erstellen Leitlinien Bekanntmachungen Schutzgebiete Naturwaldzellen Wildnisentwicklungsgebiete Adresse Wald und Holz NRW Team Waldnaturschutz E-Mail: senden Koordination Naturwaldzellen und Wildnisentwicklungsgebiete Wald und Holz NRW Klaus Striepen Kurt-Sch
SOMAKO-Beispiel Diersfordter Wald
dystrophen Gewässer sowie eines im Gebiet bestehenden Wildgatters entschloss sich das MKULNV das Gebiet langfristig weit ausladenden Bäumen kann Schwarz-, Rot-, Dam- und Muffelwild beobachtet werden, ebenso wie die verschiedensten
Arnsberger Wald
Rot-, Sika-, Schwarz- und Rehwild erlegt. Dieses wird überwiegend an den Wildhandel verkauft. In der Saison können fit sind für das Klima der Zukunft, Raum lassen für wilde Pflanzen und Tiere und den nachhaltigen Rohstoff Holz Umfang die Möglichkeit im September und Oktober an der Kahlwildjagd und an winterlichen Drückjagden teilzunehmen. Anfragen
Kyrill und seine Folgen in NRW
Kyrillflächen hat sich die lokale Reh-, Rotwild- und Wildschweinpopulation teilweise deutlich vermehrt. Das kann aufgebaut und gepflegt wurde. Kyrill hatte die Bäume so wild durcheinander geworfen, dass häufig gar nicht mehr h gerüstet zu sein. Welche Auswirkungen hat Kyrill auf Wildbestände? Durch das gewachsene Deckungs- und Nahrungsangebot
Hammerhof
gasthof-luis.de Weitere Informationen aktuelle Wildbretinformation Wisentgehege Hardehausen Förderverein Hardehausen Hardehausen Weitere Informationen aktuelle Wildbretinformation Wisentgehege Hardehausen Förderverein Hardehausen Der Hammerhof gut geschützt. Weitere Informationen aktuelle Wildbretinformation Wisentgehege Hardehausen Förderverein Hardehausen
40 Jahre Naturwaldforschung NRW
Veränderungen in Buchenwäldern" (Schmidt) "Einfluss des Schalenwildes auf die Baumverjüngung" (Striepen) "Holzzerstörende Deutschland" (Meyer) "Konzeption und Management der Wildnisgebiete" (Verbücheln/Hansknecht) Hintergrundinformationen
Suche-Hilfe
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben
- + / | / - entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert