Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 28.
Laendern
senden Weitere Informationen Luftbildaufnahme 1:5.000 Lageskizze TK 1:25.000 Ulme 95- bis 145-jährig, mittleres Alter der übrigen Baumarten 30- bis 135-jährig Ausweisung 1999 Ansprechperson Wald
Anfrageformular
nachhaltigen Holzproduktion unter Nutzung ausgewählter Baumarten aus anderen biogeografischen Regionen“ Veranstaltungsort: Bezirksregierung Arnsberg Großer Sitzungssaal Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Termin: Dienstag und Mittwoch, 21. und
Schutzgebiete
und Forstbehörden (RdErl. vom 10.1.1996, III A 6 - 30.90-00.00/III B 5 - 1.05.09 des damaligen Ministeriums für 27% der Landesfläche zu finden. Die aktuelle Baumartenzusammensetzung unserer Wälder ist zudem überwiegend durch FHH-Gebiete SOMAKO-Beispiel Diersfordter Wald Alte und tote Bäume für den Artenschutz Ansprechpersonen Wald und Holz NRW
Westfälische Bucht
größerer Fläche im Bereich der Beckumer Berge und Baumberge (Lehmmünsterland), basenarme Silikatgesteine und Quarzite sie u.a. Mast für Schweine lieferten und das Holz der Bäume ein begehrter Baustoff war. Auf den armen Flugsanden sich auf derart behandelten Äckern ein mächtiger (bis zu 1 m) humoser Horizont und die Flächen überragen z.T. die
Kyrill und seine Folgen in NRW
Wirtschafts- und Pionierbaumarten bedingt eine artenreiche Mischung. Die Baumartenvielfalt ist wichtig, um die amm. Obwohl sich in der Zwischenzeit überall wieder Bäume wachsen ist es weiterhin eine große Aufgabe, diese jungen von schätzungsweise 505 Mio. € an der Infrastruktur und 1,5 Mrd. € im Wald entstanden. Der Gesamtschaden betrug in
Filme für Schulen
unserer stärksten Baumart - der Rotbuche. Nicht ohne Grund ist sie die "Chefin im Ring" und Baum des Jahres 2022 sie der engen aber geheimnisvollen Verbindung zwischen Bäumen und Pilzen auf der Spur. Dabei sind die beiden nicht 2022. Dabei erleben die Drei die Buche als die Baumart, die uns Menschen seit Jahrtausenden inspiriert und schon immer
Holzexporte in außereuropäische Länder
pgz-online.de bitte an das für Sie zuständige Bundesland. 1. Vorschriften der Importländer sind bei PGZ zu berücksichtigen ntrag Hinweise zum Ausfüllen des Reg.-Antrages Anlage 1 Weitere Betriebstätten Anlage 2 Lageplan Anlage 3 Import ss Anlage 5 Export in Nicht-EU Staaten Anlage 6 Anbaumaterial Anlage 7 Informationen Regelungen zum Holzexport
Weserbergland
m Bund 1 %, Land 13 %, Körperschaft 32 %, Privat 54 % Vorrat pro Hektar 327 Vfm Zuwachs pro Hektar 12,1 Vfm Na anwuchsen und Produkte aus diesen Wäldern (u.a. Weihnachtsbaum, Bohnenstange, Bauholz) begehrt und gut bezahlt Bewaldung 26 % Laubwald 63.100 ha Nadelwald 37.000 ha Baumarten Ei 9 %, Bu 38 %, sonst. Laubholz 17 %, Ki 5 %, Fi 27
Naturwaldzellen
Privatwald. Die Größe der einzelnen Bestände variiert zwischen 1,4 Hektar und 110 Hektar, wobei knapp die Hälfte der Na der Naturwaldzellen in Nordrhein-Westfalen beträgt rund 1.685 Hektar. Hinsichtlich der zeitlichen Entwicklung der nachgewiesen werden, so z.B. der vom Aussterben bedrohte (RL 1) Rotbeinige Faulholzkäfer (Triplax rufipes) in der Nat
Mein Wald! Unser Wald!
Wald werden meine Urenkel noch etwas haben. Bis so ein Baum groß ist, sind wir schon drei Mal unter der Erde.“ Was ihre Freizeit verbringen. Und wenn dann in „ihrem“ Wald Bäume gefällt werden, sprechen sie schnell von Waldzerstörung icht 2016 - gesamt Nachhaltigkeitsbericht 2016 - Teil 1 Nachhaltigkeitsbericht 2016 - Teil 2 Pressekontakt Wald
Suche-Hilfe
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben
- + / | / - entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert