Wiederaufbau-Richtlinie
Das Land NRW trägt mit der Wiederaufbau-Richtlinie dazu bei, hochwasserbedingte Schäden zu beseitigen und bauliche Anlagen, Gebäude und öffentliche Infrastruktur wieder aufzubauen, die durch Starkregen und Hochwasser im Juli 2021 beschädigt worden sind und die in der Gebietskulisse (Anlage 1) liegen.
Ab sofort wird auch gefördert: die Wiederherstellung der Verkehrsverhältnisse von ländlichen Wegen einschließlich von Verbindungswegen zu den Hofstellen oder zum öffentlichen Straßenwegenetz, sofern sie nicht Bestandteil eines Wiederaufbauplans einer Gebietskörperschaft nach Ziffer 6 der Wiederaufbaurichtlinie sind. Als Nachweis müssen Sie eine Bescheinigung der örtlich zuständigen Gemeinde vorlegen, dass die Aufnahme in den Wiederaufbauplan mit der Kategorie «nicht überwiegend öffentliche, außerörtliche Straßen und Wege» abgelehnt wird / wurde.
Zum Herunterladen für Sie
(Stand: 21.03.2023)
Wiederaufbau im RFA Ruhrgebiet
Starkregenereignis und Hochwasser Juli 2021 - Schadensausgleich durch das Land NRW
Starkregen und Hochwasser haben im Juli 2021 innerhalb des Regionalforstamtes Ruhrgebiet zu erheblichen Schäden an Waldwegen und deren Anlagen geführt. Das Land NRW trägt mit der Gewährung von Fördermitteln zur Wiederherstellung der geschädigten Infrastruktur bei. Die Gewährleistung von Billigkeitsleistungen ist möglich für Wege und Anlagen die
1.) Bestandteil eines kommunalen Wiederaufbauplanes sind und für Wege und Anlagen die
2.) nicht Bestandteil eines kommunalen Wiederaufbauplanes sind.
Für diese zwei Varianten ist das Förderverfahren und ggf. die Höhe der Billigkeitsleistungen unterschiedlich.
Wählen Sie Ihre Region:
Hagen
- Knapp 38 Km Waldwege und dazugehörige Anlagen sollen repariert werden.
- Geschädigte Waldwege und Anlagen sind Bestandteil des kommunalen Wiederaufbauplanes.
- Die Förderhöhe beträgt 100 %.
- Ratssitzung und Beschlussfassung erfolgte am 15. Dezember 2022.
- Das Regionalforstamt Ruhrgebiet unterstützt die Erstellung der Leistungsverzeichnisse zur Auschreibung der Instandsetzungsmaßnahmen bis März 2023.
- Der Wirtschaftsbetrieb der Stadt Hagen (WBH) wird voraussichtlich ab Mitte 2023 mit der Wiederherstellung der Wege und Anlagen beginnen.
- In den Karten sehen Sie Wege und Anlagen, welche repariert werden sollen.
- Aufgrund der Vielzahl kleinteiligen Waldbesitzes an den Wegen wird es nicht möglich sein, alle Waldbesitzenden persönlich zu kontaktieren.
- Wenn Sie von den geplanten Maßnahmen betroffen sind und mehr über die geplanten Arbeiten erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Herrn Manuel Espey vom Regionalforstamt Ruhrgebiet.
Wählen Sie das Kartenmaterial:
Breckerfeld
- Knapp 10,5 Km Waldwege und dazugehörige Anlagen sollen repariert werden.
- Geschädigte Waldwege und Anlagen sind Bestandteil des kommunalen Wiederaufbauplanes.
- Die Förderhöhe beträgt 100 %.
- Ratssitzung und Beschlussfassung erfolgte am 13. Dezember 2022.
- Das Regionalforstamt Ruhrgebiet unterstützt bei der Erstellung der Leistungsverzeichnisse bis Mai 2023 zur Auschreibung der Instandsetzunsmaßnahmen.
- Die Stadt Breckerfeld wird voraussichtlich ab Mitte 2023 mit der Wiederherstellung der Wege und Anlagen beginnen.
- In den Karten sehen Sie Wege und Anlagen welche repariert werden sollen.
- Aufgrund der Vielzahl kleinteiligen Waldbesitzes an den Wegen wird es nicht möglich sein, alle Waldbesitzenden persönlich zu kontaktieren.
- Wenn Sie von den geplanten Maßnahmen betroffen sind und mehr über die geplanten Arbeiten erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Herrn Manuel Espey vom Regionalforstamt Ruhrgebiet.
Wählen Sie das Kartenmaterial:
Breckerfeld Nordwest
Breckerfeld Südwest
Breckerfeld Ost
Breckerfeld Nord
Ennepetal
- Knapp 3,3 Km Waldwege und dazugehörige Anlagen sollen repariert werden.
- Geschädigte Waldwege und Anlagen sind Bestandteil des kommunalen Wiederaufbauplanes.
- Die Förderhöhe beträgt 100 %.
- Ratssondersitzung und Beschlussfassung erfolgte am 04. November 2021.
- Das Regionalforstamt Ruhrgebiet unterstützt bei der Erstellung der Leistungsverzeichnisse bis Juni 2023 zur Auschreibung der Instandsetzunsmaßnahmen.
- Die Stadt Ennepetal wird voraussichtlich ab Juli 2023 mit der Wiederherstellung der Wege und Anlagen beginnen.
- In den Karten sehen Sie Wege und Anlagen welche repariert werden sollen.
- Aufgrund der Vielzahl kleinteiligen Waldbesitzes an den Wegen wird es nicht möglich sein, alle Waldbesitzenden persönlich zu kontaktieren.
- Wenn Sie von den geplanten Maßnahmen betroffen sind und mehr über die geplanten Arbeiten erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Herrn Manuel Espey vom Regionalforstamt Ruhrgebiet.
Wählen Sie das Kartenmaterial:
Ennepetal Südwest
Ennepetal Südost
Ennepetal Nordost 1
Ennepetal Nordost 2
Ennepetal Nordost 3
Herdecke
- Knapp 1,3 Km Waldwege und dazugehörige Anlagen sollen repariert werden.
- Geschädigte Waldwege und Anlagen sind Bestandteil des kommunalen Wiederaufbauplanes.
- Die Förderhöhe beträgt 100 %.
- Ratssitzung und Beschlussfassung erfolgte im März 2023.
- Das Regionalforstamt Ruhrgebiet unterstützt bei der Erstellung der Leistungsverzeichnisse bis Juli 2023 zur Auschreibung der Instandsetzunsmaßnahmen.
- Die Stadt Herdecke wird voraussichtlich ab August 2023 mit der Wiederherstellung der Wege und Anlagen beginnen.
- In den Karten sehen Sie Wege und Anlagen welche repariert werden sollen.
- Aufgrund der Vielzahl kleinteiligen Waldbesitzes an den Wegen wird es nicht möglich sein, alle Waldbesitzenden persönlich zu kontaktieren.
- Wenn Sie von den geplanten Maßnahmen betroffen sind und mehr über die geplanten Arbeiten erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Herrn Manuel Espey vom Regionalforstamt Ruhrgebiet.
Wählen Sie das Kartenmaterial:
Fröndenberg
- Knapp 4,3 Km Waldwege und dazugehörige Anlagen sollen repariert werden.
- Geschädigte Waldwege und Anlagen sind Bestandteil des kommunalen Wiederaufbauplanes.
- Die Förderhöhe beträgt 100 %.
- Ratssitzung und Beschlussfassung erfolgt im Mai 2023.
- Das Regionalforstamt Ruhrgebiet unterstützt bei der Erstellung der Leistungsverzeichnisse bis Juli 2023 zur Auschreibung der Instandsetzunsmaßnahmen.
- Die Stadt Fröndenberg wird voraussichtlich ab August 2023 mit der Wiederherstellung der Wege und Anlagen beginnen.
- In den Karten sehen Sie Wege und Anlagen, welche repariert werden sollen.
- Aufgrund der Vielzahl kleinteiligen Waldbesitzes an den Wegen wird es nicht möglich sein, alle Waldbesitzenden persönlich zu kontaktieren.
- Wenn Sie von den geplanten Maßnahmen betroffen sind und mehr über die geplanten Arbeiten erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Herrn Manuel Espey vom Regionalforstamt Ruhrgebiet.
Wählen Sie das Kartenmaterial:
Schwerte
- Knapp 800 m Waldwege und dazugehörige Anlagen sollen repariert werden.
- Geschädigte Waldwege und Anlagen sind Bestandteil des kommunalen Wiederaufbauplanes.
- Waldbesitzende können einen Förderantrag beim Regionalforstamt Ruhrgebiet stellen.
- Die Förderhöhe beträgt bis zu 80 %, in Härtefällen bis zu 100 %.
- Förderanträge und weitere Informationen sind erhältlich unter: https://www.wald-und-holz.nrw.de/forstwirtschaft/foerderung/extremwetter-1
- Das Regionalforstamt Ruhrgebiet kann auf Wunsch des Waldbesitzes bei der Erstellung der Leistungsverzeichnisse für die Auschreibung der Instandsetzunsmaßnahmen sowie bei der Auftragsvergabe, Baustellenbetreuung, Rechnungsprüfung und Abnahme der Gewerke unterstützen.
- In den Karten sehen Sie Wege und Anlagen, welche einer Instandsetzung bedürfen.
- Wenn Sie Unterstützung und Beratung durch Wald und Holz NRW wünschen, wenden Sie sich an Herrn Manuel Espey vom Regionalforstamt Ruhrgebiet.
Wählen Sie das Kartenmaterial:
Schwelm
- Knapp 152 m Waldwege und dazugehörige Anlagen sollen repariert werden.
- Geschädigte Waldwege und Anlagen sind nicht Bestandteil eines kommunalen Wiederaufbauplanes.
- Waldbesitzende können einen Förderantrag beim Regionalforstamt Ruhrgebiet stellen.
- Die Förderhöhe beträgt bis zu 80 %, in Härtefällen bis zu 100 %.
- Förderanträge und weitere Informationen sind erhältlich unter: https://www.wald-und-holz.nrw.de/forstwirtschaft/foerderung/extremwetter-1
- Das Regionalforstamt Ruhrgebiet unterstützt bei der Erstellung der Leistungsverzeichnisse für die Auschreibung der Instandsetzunsmaßnahmen.
- Das Regionalforstamt Ruhrgebiet unterstützt bei der Auftragsvergabe, Baustellenbetreuung, Rechnungsprüfung und Abnahme der Gewerke.
- In den Karten sehen Sie Wege und Anlagen, welche einer Instandsetzung bedürfen.
- Wenn Sie Unterstützung und Beratung durch Wald und Holz NRW wünschen, wenden Sie sich an Herrn Manuel Espey vom Regionalforstamt Ruhrgebiet.
Wählen Sie das Kartenmaterial: