Naturwaldzellen
Nordrhein-Westfalen
Naturwaldzellenatlas NRW
Im Jahr 2005 wurde der "Atlas der Naturwaldzellen in Nordrhein-Westfalen" als 8. Band zum Themenbereich "Naturwaldzellen" der Schriftenreihe der Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten (LÖBF) veröffentlicht. In gebundener Buchform enthält der Atlas Kurzbeschreibungen, hochauflösende Luftbilder und Darstellungen auf Topographischen Karten im Maßstab 1 : 25.000 zu jeder einzelnen der 75 bestehenden Naturwaldzellen. Der Naturwaldzellenatlas ist heute kostenpflichtig über die Nachfolgebehörde der LÖBF, das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) bestellbar.
40 Jahre Naturwaldforschung NRW
Das vierte Arnsberger Waldforum widmete sich 2012 ganz dem Thema "Naturwaldforschung in NRW". Zu der Fachtagung versammelten sich am 19. und 20. September 2012 rund einhundert Fachleute und Interessierte im Forstlichen Bildungszentrum für Waldarbeit und Forsttechnik NRW.
Naturwaldzellen-Programm in NRW
Die Idee aus den 1930er Jahren, die wenigen noch vorhandenen Relikte naturnaher Altwälder aus der Bewirtschaftung herauszunehmen, wurde im Europäischen Naturschutzjahr 1970 erneut aufgegriffen. Sie führte zum Naturwaldzellen-Programm in Nordrhein-Westfalen.
Verhaltensregeln für Besucherinnen und Besucher
Alle Naturinteressierten sind herzlich eingeladen, die grundsätzlich frei zugänglichen Naturwaldzellen zu besuchen. Im Sinne der Zielsetzung des Naturwaldzellenprogrammes ("natürliche Entwicklung ohne menschliche Eingriffe") bitten wir Sie aber bei Ihrem Besuch folgendes zu beachten:
Verzichten Sie bitte darauf
- markierte Wege oder Fußpfade zu verlassen,
- außerhalb gekennzeichneter Wege zu reiten oder mit dem Fahrrad zu fahren,
- Abfall wegzuwerfen,
- Messinstrumente, Grenzmarken usw. zu berühren bzw. zu verändern,
- Holz, Pilze oder Früchte zu entnehmen,
- Pflanzen oder Teile davon einzubringen, zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören,
- Tiere einzubringen, ihnen nachzustellen, sie mutwillig zu beunruhigen, zu fangen, zu verletzen, zu töten oder ihre Entwicklungsformen, Nester, Brut- oder Wohnstätten zu entfernen oder zu beschädigen.
Beachten Sie bitte auch, dass in Naturwaldzellen in besonderer Weise mit herabfallenden Ästen und umstürzenden Bäumen zu rechnen ist! Das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr!
