Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 163.
Forstliche Standortkarte
frei zugängliche Informationen über die Waldstandorte in Nordrhein-Westfalen vor. Für Waldbesitzende, Försterinnen Hilfsmittel zur waldbaulichen Planung und Waldbewirtschaftung. Die FSK beschreibt den Waldstandort anhand drei v werden im Waldbaukonzept NRW zur Ausweisung von Mischwaldtypen, sogenannten Waldentwicklungstypen (WET), und zur
Antragsformulare
befristeten Umwandlung von Wald Antrag auf Genehmigung einer befristeten Umwandlung von Wald Antrag auf Genehmigung dauerhaften Umwandlung von Wald Antrag auf Genehmigung einer dauerhaften Umwandlung von Wald Antrag auf Genehmigung Erstaufforstung Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Dokument Wichtige Informationen für AntragstellerInnen
Waldzustandsbericht 2017
Leiter von Wald und Holz NRW, ist der Waldzustandsbericht eine wichtige Hilfe bei der waldbaulichen Planung: "Unsere "Gesund sind unsere Wälder aber noch nicht, dazu waren die Schädigungen der Wälder und Waldböden durch Rauchgase bis Zustand des Waldes in NRW hat sich verbessert, zufriedenstellend ist er aber noch nicht. Wir müssen die Wälder fit machen
Erstaufforstung
Genehmigung der Neuanlage von Wald Für die Neuanlage von Wald (Erstaufforstung) benötigt man eine Genehmigung der der Angelegenheit festgesetzt. Weitere Informationen Wichtige Informationen zur Umweltverträglichkeitsprüfung Leitfaden Die Erstaufforstung kann genehmigt werden, wenn der Wald für das Gemeinwohl von größerer Bedeutung ist als die
Kontakt
Weitere Informationen und Downloads finden Sie hier: E-Rechnungen an Wald und Holz NRW senden Kontakt Wald und Holz 0 Telefax: 0251 / 91797 - 100 info @ wald-und-holz.nrw.de www.wald-und-holz.nrw.de Fragen, Kritik oder Anregungen? Brauchen Sie mehr Informationen zu einem Thema? Zögern Sie nicht, uns zu schreiben
Deutsche Waldtage
rstock.com) Alle Waldfreunde sollen an den Deutschen Waldtagen gemeinsam mit Waldbesitzenden, Forstleuten, Spo Quelle: BMEL Weitere Informationen www.deutsche-waldtage.de www.treffpunktwald.de www.forstwirtschaft-in-deutschland.de Deutsche Waldtage in NRW 14. bis 16. September 2018 Die Deutschen Waldtage 2018 vom 14. bis 16. September 2018
Infozentren
Infozentren Wald und Holz NRW betreibt 14 Waldschulen und Infozentren, teils auch mit Kooperationspartnern. Sie Ausganspunkt für das Walderleben mit Waldpädagoginnen und -pädagogen. Auch Ausstellungen zu Waldthemen können dort besichtigt Hammerhof & Wisentgehege Hardehausen Industriewald Ruhrgebiet Bergische Waldschule WPZ im Märkischen Kreis WPZ Burgholz
Walderleben Barrierefrei
Walderleben Barrierefrei Der Wald steht allen offen! Aber manchmal ist er doch nicht für alle Menschen einfach nicht einfach den Wald direkt zu erleben. Mit speziellen barrierefreien Angeboten versucht Wald und Holz NRW deshalb finden Sie die barrierefreien Angebote von Wald und Holz NRW. Waldweg Grenzenlos Vor dem Hintergrund, dass es für
Waldgeschichte
warum die Wälder heute so aussehen. Weitere Informationen Infoblatt Bestandesgeschichte Infoblatt Bestandesblätter liegen als Kopie vor. Weitere Informationen Infoblatt Bestandesgeschichte Infoblatt Bestandesblätter Teil des gleichnamigen Waldgebietes südöstlich von Münster. Der landeseigene Staatswald wird heute vom Regionalforstamt
Borkenkäfer im Fichtenwald
gen des Waldes massive Ertragsverluste für private und öffentliche Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aus. Der tät informiert das Borkenkäfer-Monitoring von Wald und Holz NRW (siehe "Beobachten). Weitere Informationen Pra Käfer ab. Die Schwerpunktaufgabe Waldschutzmanagemt von Wald und Holz NRW informiert rechtzeitig über den richtigen
Suche-Hilfe
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben
- + / | / - entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert