Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Aktuelle Meldungen & Termine

Bild 1: Hintere Reihe v.l.n.r.: Irene Schmitz (ZWH), Dominik Bickschäfer (MLV), Prof. Dr. Tobias Börger (HWR Berlin), Leondard Bovenberg (HWR Berlin), Steffen Isfort (TU Dresden), Dr. Nora Meyer (TU Dresden), Constance Skodawessely (Waldbauernverband NRW), Prof. Dr. Andreas Thom (TU Dresden), Thorsten Reuber (FWV Olpe), Berno von Landsberg-Velen (FWV Bergisches Land), Tim Zimmer (RFA Bergisches Land), Prof. Dr. Goddert von Oheimb (TU Dresden), Rea Schneider (TU Dresden) Vordere Reihe v.l.n.r: Dr. Christin Carl (ZWH), Martin Klinger (TU Dresden), Frieder Füger (TU Dresden), Prof. Dr. Andreas Bitter, (TU Dresden), Thomas Kämmerling (Leiter Wald und Holz NRW), Michael Alterauge (FWV Olpe), Stefan Müller (RFA Bergisches Land), Jörn Hevendehl (RFA Bergisches Land) (Foto: Melissa Schüller/LB WH NRW)
Pressemitteilung

Kick-Off-Veranstaltung zum Projekt ÖSL-NRW

Gummersbach, 6. Juni 2025 - Am 6. Juni 2025 fiel im Regionalforstamt Bergisches Land in Gummersbach der Startschuss für das... mehr lesen

Bild 1: Dr. Christin Carl und André Lieffertz vom Team Wald- und Klimaschutz bei der Kontrolle einer Borkenkäferfalle (Bildquelle: Johannes Kuhlmann/Wald und Holz NRW).
Pressemitteilung

Borkenkäferlage in Nordrhein-Westfalen: Wachsam bleiben

Münster, 01.07.2025 – Das landesweite Borkenkäfer-Monitoring in Nordrhein-Westfalen zeigt: Der Borkenkäfer ist weiter aktiv.... mehr lesen

Bild 1: (v.l.n.r.) Thomas Kämmerling (Leiter Wald und Holz NRW), Elke Hübner-Tennhoff (Projektleitung Klimaheld Wald, Wald und Holz NRW) und Alain Paul (Geschäftsführer und Sprecher des Verbandes deutscher Baumschulen, VDF) mit Baumsetzlingen aus dem Projekt „Klimaheld Wald – Warum wir ihn schützen müssen“ beim Sommerfest der NRW-Landesvertretung in Berlin. (Bildquelle: DFWR, Josephine Klapprott)
Pressemitteilung

Rudern für den Klimaschutz

Berlin, 30. Juni 2025 – Beim Sommerfest der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin präsentierte der Landesbetrieb Wald... mehr lesen

Bild 1: Zum Jubiläumsfestakt waren Gäste aus Politik, Verbänden, Verwaltung, Holzhandel, Forstwirtschaft und Naturschutz geladen. (In der ersten Reihe: ersten drei von Links: Dr. Ralf Petercord/MLV, Johannes Schmitt/Geschäftsführer DFWR, Thomas Kämmerling/Leiter Wald und Holz NRW; ab 5. von Links: Franz Stockmann, Ferdinand Graf von Merveldt, Dr. Martin Berges/Staatssekretär MLV, Dr. Britta Linnemann/Vorstandsvorsitzende NABU Münsterland; 5. Von rechts: Adalbert Koch/Regionalforstamtsleiter Münsterland, 1. Von rechts: Dr. Denny Ohnesorge/Hauptgeschäftsführer Hauptverband der Dtsch. Holzindustrie) (Bildquelle: Nicole Fiegler / Wald und Holz NRW)
Pressemitteilung

60. Münsterländer Wert- und Starkholzversteigerung

Münster, 27. Juni 2025 – Seit 1965 werden im Münsterland einmal im Jahr besonders starke Laubrundhölzer, zum Großteil... mehr lesen

Bild 01: Beim Auftaktsymposium stellten Sraar Theeuwen und Dr. Monika Rode das Projekt vor. (Foto: Veiligheidsregio Limburg-Noord)
Pressemitteilung

Guter Auftakt für grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Münster, 26. Juni 2025 – Am Dienstag, dem 24. Juni, fand in der Risk Factory Limburg-Noord in Venlo das Auftaktsymposium des... mehr lesen

Bild 1: Auf einer durch Dürre und Borkenkäfer bereits stark vorgeschädigten Waldfläche am Möhnesee hat sich in der letzten Woche das Feuer von der in Brand geratenen Bodenvegetation auf die verbliebenen, zum Großteil abgestorbenen Fichten, ausgebreitet. (Bildquelle: Olaf Ikenmeyer/ Wald und Holz NRW)
Pressemitteilung

Waldbrandgefahr steigt wieder an

Münster, 18. Juni 2025 – Für ganz NRW sind in den kommenden Tagen steigende Temperaturen und ausbleibende Niederschläge zu... mehr lesen


» Seite drucken