Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Waldschutz - Infomeldung Nr.2 / 2025 vom 17.04.2025

17.04.25

Wärme und Licht erwecken den Buchdrucker aus der Überwinterung

Das Wetter von Februar bis Anfang April war ungewöhnlich warm und vor allem trocken (Abb. 1), insbesondere in Norddeutschland. In NRW fielen im März nur 10 Liter Niederschlag je Quadratmeter – das ist der trockenste März seit 1929. Die Sonnenscheindauer von 213 Stunden wurde nur vom März 2022 getoppt.

Diese Faktoren begünstigen eine frühe Buchdrucker- und Kupferstecher-Aktivität und verschlechtern die Ausgangsbedingungen für die meist flach wurzelnden Fichten. Die Borkenkäfer-Kalamität seit 2018 als Folge der Trockenjahre hat zu einem Verlust des Fichtenvorrates von 60 % in NRW geführt (Waldzustandsbericht 2024 – Langfassung).

Mehr dazu: Waldschutz – Infomeldung Nr. 02 / 2025 vom 17.04.2025


» Seite drucken