Waldexkursion – Auf der Suche nach dem Kohlenstoff!
Wie der Wald als Kohlenstoffspeicher unser Klima schützt

- Termin:
- 21.03.2025 (Beginn 16:00 Uhr - Ende 18:30 Uhr)
- Ort:
- Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Oberes Sauerland
Poststraße 7
57392 Schmallenberg
Kohlenstoff (C) ist ein zentraler Bestandteil des Klimasystems – und unsere Wälder spielen eine entscheidende Rolle in seinem Kreislauf. Auf dieser geführten Tour erkunden wir, wie Bäume CO₂ aus der Atmosphäre aufnehmen, Kohlenstoff speichern und so aktiv zum Klimaschutz beitragen. Doch was passiert, wenn der Wald durch Stürme, Trockenheit oder Schädlinge geschwächt wird? Wie beeinflusst nachhaltige Forstwirtschaft die Kohlenstoffbindung? Nach der Exkursion gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung „Klimaheld Wald“ zu besichtigen, um die Hintergründe noch tiefer zu verstehen.
Themen der Exkursion:
- Wie speichern Bäume und Waldböden Kohlenstoff (C)?
- Warum ist der Wald ein unverzichtbarer CO₂-Speicher?
- Welche Gefahren bedrohen die Kohlenstoffspeicherung im Wald?
- Wie trägt nachhaltige Forstwirtschaft zur Klimastabilität bei?
Ausrüstung:
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Rucksackverpflegung
Dauer:
2,5 Stunden + Ausstellung
Leitung
david.andermahr@wald-und-holz.nrw.de
Anmeldung
Teilnahme:
kostenfrei, max. 15 Personen (auch Familien)
Anmeldung:
0171/5872082, david.andermahr@wald-und-holz.nrw.de (spontane Teilnahme möglich)