VIP-Führung: Auf den Spuren der Wildpferde
Biodiversität und Rekultivierung im Rheinischen Revier entdecken
Erleben Sie bei einer exklusiven Führung mit Gregor Eßer, Leiter der Forschungsstelle Rekultivierung von RWE Power, wie auf ehemaligen Tagebauflächen im Rheinischen Revier neue, artenreiche Lebensräume entstehen.

- Termin:
- 20.05.2025 (Beginn 10:00 Uhr - Ende 13:00 Uhr)
- Ort:
- Parkplatz Schloss Paffendorf
Die Tour bietet fundierte Einblicke in das Leben der Wildpferde und die Umsetzung der RWE-Biodiversitätsstrategie – von der Bodenentwicklung bis zur Etablierung stabiler Ökosysteme. Sie erfahren, wie Forschung, Planung und Praxis ineinandergreifen, welche Herausforderungen mit der Umgestaltung ehemaliger Abbauflächen verbunden sind und wie daraus vielfältig nutzbare Rekultivierungslandschaften entstehen.
Was Sie erwartet:
– Führung durch ausgewählte Rekultivierungsflächen im Rheinischen Braunkohlerevier
– Einblicke in das Verhalten und die Rolle der Wildpferde in der Landschaftsentwicklung
– Vorstellung aktueller Forschungsansätze und innovativer Projekte
– Diskussion zu Biodiversität, Bodenschutz, Nachhaltigkeit und langfristiger Landnutzung
– Austausch mit einem der führenden Experten für Rekultivierung
Dauer: 3 Stunden
Zielgruppe: Alle an der Natur Interessierte sowie Fachpublikum, Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung und Forschung
Leitung
Anmeldung
Hinweis: Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen zu Ort und Ablauf erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Festes Schuhwerk empfohlen.
Anmeldung: klimaheld@wald-und-holz.nrw.de