Stress für den Wald: Stürme, Trockenheit, Käferbefall
Waldexkursion
Wie der Klimawandel unsere Wälder verändert – und was wir dagegen tun können

- Termin:
- 30.03.2025 (Beginn 14:00 Uhr - Ende 16:00 Uhr)
- Ort:
- Infopunkt Ortseingang Schanze / Kyrillpfad Schanze
57392 Schmallenberg
Unsere Wälder stehen unter Druck: Extreme Wetterereignisse, lange Dürreperioden und Schädlingsbefall setzen ihnen stark zu. Wie sehen die sichtbaren Folgen vor Ort aus? Welche Baumarten leiden besonders, und gibt es Alternativen? Welche Maßnahmen helfen, um unsere Wälder klimastabil zu machen?
Auf dieser geführten Exkursion mit Ranger Ralf Schmidt erfahren Sie hautnah, welche Herausforderungen der Klimawandel für unsere Wälder mit sich bringt und welche Strategien für einen widerstandsfähigen Wald der Zukunft entwickelt werden.
Themen der Exkursion:
- Welche Spuren hinterlässt der Klimawandel in unseren Wäldern?
- Wie beeinflussen Stürme, Dürre und Borkenkäfer den Wald?
- Welche Baumarten haben Zukunft – und welche nicht?
- Wie können wir unsere Wälder schützen und anpassen?
Ausrüstung:
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Rucksackverpflegung
Dauer:
ca. 2 Stunden
Erleben Sie den Wald im Klimawandel und erfahren Sie, wie wir ihn fit für die Zukunft machen können!
Leitung
Anmeldung
Teilnahme: kostenfrei
Anmeldung erforderlich: Ranger Ralf Schmidt, Tel.: 0171/5871691 (spontane Teilnahme möglich)