Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

zurück

08 Aug

Käfer-Camp in Hardehausen

Insekten sind wegen ihres dramatischen Rückgangs seit Jahren ein wichtiges Thema in Politik und Gesellschaft. Sie sind darüber hinaus ein faszinierender Teil unserer biologischen Vielfalt.

Scharlachroter Feuerkäfer (Foto: Jan Preller, Wald und Holz NRW)
Termin:
08.08.2024 (Beginn 09:30 Uhr - Ende 16:00 Uhr)
Ort:
Waldinformationszentrum Hammerhof und Wisentgehege Hardehausen
Walme 50
34414 Warburg-Scherfede

Nach fünf Jahren Pause wiederholt das Waldinformationszentrum Hammerhof in diesen Sommerferien das „Käfer-Camp“. Junge Forscher von 9 bis 13 Jahren sind am Donnerstag, 8. August von 9.30 bis 16 Uhr nach Hardehausen eingeladen. Zusammen mit dem Biologen und Insektenforscher Patrick Urban und Hammerhof-Förster Jan Preller geht es bei dem Junior-Forschertag in die Lebensräume der Insekten in Wiese, Bach und Wald. Dabei stehen besonders die Käfer im uralten Wald der Wisente im Fokus.

Bei der Premiere des Käfer-Camps im Jahr 2019 wurde dort eine „Urwaldreliktart“ entdeckt. Die Hirschkäferart war in Westfalen zuvor noch nie gefunden worden und gilt als entomologische Sensation. Wissenschaftler Urban nimmt die Arten im Wisentgehege seit 2017 unter die Lupe. Und auch die jungen Forscher suchen und untersuchen Käfer und Co. mit Spezialgeräten draußen in der Natur und drinnen im Käfer-Labor. Die gemeinsamen Erlebnisse und Funde sollen in diesem Jahr über eine selbst gedrehte Reportage dokumentiert und anschließend im Internet präsentiert werden.

Leitung
Wald und Holz NRW, WIZ Hammerhof
Anmeldung

Das Käfer-Camp kostet 10,- Euro pro Teilnehmer.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: hammerhof@wald-und-holz.nrw.de

weitere Termine

aus: Hammerhof

Es sind leider keine weiteren Termine in dieser Kategorie vorhanden.

alle Termine

» Seite drucken