Exkursion: Ein Hoffnungsschimmer
Von der Kippe zum Dauerwald - Rekultivierung als Chance für Wald und Klima
Begleiten Sie Uwe Schölmerich, ehemaligen Forstamtsleiter Rhein-Sieg-Erft und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW NRW), auf eine geführte Tour durch rekultivierte Landschaften im Rheinischen Revier.

- Termin:
- 23.05.
- Ort:
- Parkplatz Schloss Paffendorf
Zielgruppe: Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Fachpublikum, Studierende, Engagierte in den Bereichen Umwelt, Forstwirtschaft und Transformation
Die Exkursion führt Sie an Orte, an denen einst Braunkohle abgebaut wurde – heute entstehen dort vielfältige Dauerwälder mit wichtigen Funktionen für Klimaschutz, Artenvielfalt und Erholung. Vor Ort erleben Sie eindrucksvoll, wie durch gezielte Rekultivierung neue naturnahe Wälder wachsen.
Was Sie erwartet:
– Fachlich fundierte Einblicke in waldbauliche Konzepte der Rekultivierung
– Diskussionen zur ökologischen, gesellschaftlichen und forstlichen Bedeutung dieser Flächen
– Konkrete Beispiele für gelungene Transformation im Rheinischen Revier
– Zeit für Austausch und Fragen
Dauer: ca. 3-4 Stunden
Hinweis: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Anreise mit eigenen PKW oder Fahrgemeinschaften. Genaue Treffpunkte und Uhrzeiten werden bei Anmeldung bekannt gegeben.