Eichenkolloquium: „Eiche – ökologisch wertvolle Zukunft"
Das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft lädt Sie am Montag, 1. September 2025 nach Arnsberg ein, um gemeinsam einen der ökologisch und wirtschaftlich bedeutendsten Laubbäume Mitteleuropas - die Eiche - von verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.

- Termin:
- 01.09.2025 00:01 Uhr
- Ort:
- Zentrum für Wald und Holzwirtschaft, Forstliches Bildungszentrum
Alter Holzweg 93
59755 Arnsberg-Neheim
Als lichtliebende, tiefwurzelnde Baumart zeigt sie eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte und ist besonders resistent gegenüber Trockenheit – eine Eigenschaft, die sie im Zuge des Klimawandels zu einem wertvollen Zukunftsbaum macht. Ökologisch ist sie von großer Bedeutung: Über 1.000 Tierarten finden in und an der Eiche Lebensraum. Gleichzeitig ist sie jedoch durch abiotische und biotische Schadfaktoren wie Eichenfraßgesellschaft und Eichenprachtkäfer gefährdet. Das langlebige, harte Eichenholz wird zudem vielseitig genutzt.
In Nordrhein-Westfalen nimmt die Eiche eine zentrale Rolle im naturnahen Waldumbau ein und gilt als Hoffnungsträger für klimaresiliente Wälder.
Gerne können Sie diesen Termin auch weiteren interessierten Personen mitteilen!
Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine vorherige Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 6. August 2025 an zwh@wald-und-holz.nrw.de unbedingt erforderlich ist.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
- _Programm_Eichenkolloquium.pdf pdf, 454 KB