Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

zurück

19 Mai

Ausstellungseröffnung "Klimaheld Wald"

Auf ihrem Tourenstopp in Paffendorf beleuchtet die Ausstellung den Wald als Klimaschützer, Zukunftsraum und Hoffnungsträger - mitten im Rheinischen Revier.

Termin:
19.05. - 30.05.2025
Ort:
Schloss Paffendorf
Burggasse 1
50126 Bergheim

Programm zur Ausstellungseröffnung

Begrüssung und Grusswort: Thomas Kämmerling, Wald und Holz NRW, Leitung

Einführung in die Ausstellung: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW, Projektleitung Klimaheld Wald

Publikumsdiskussion

Ihre Perspektiven sind gefragt! Bringen Sie Ihre Fragen und Ideen in den Austausch mit Expertinnen und Experten aus Forstwirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Regionalentwicklung ein. Wie gelingt die Waldentwicklung im Rheinischen Revier? Welche Strategien machen ehemalige Tagebauflächen klimafit? Und wie lassen sich Biodiversität, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung miteinander verbinden?

Wald im Wandel

  • Gregor Eßer, RWE Power, Leiter der Forschungsstelle Rekultivierung: Renaturierungsstrategien im Rheinischen Revier – Biodiversität und Transformation
  • Prof. Dr. Dirk Jaeger, Universität Göttingen, Professor für Forstnutzung: Forstwirtschaft, ja bitte! Nachhaltige Nutzung als Chance für Mensch und Natur
  • Thomas Kämmerling, Wald und Holz NRW, Leiter: Wald und Klimawandel – Perspektiven der öffentlichen Forstverwaltung
  • Uwe Schölmerich, ANW NRW, ehem. Leiter Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft: Erfahrungswerte aus der Forstpraxis

Gesellschaft, Verantwortung und Zukunft

  • Christiane Underberg, Unternehmerin, Familienunternehmen Underberg: Mut zum Wandel – Warum Nachhaltigkeit in Familienunternehmen ein Zukunftsfaktor ist
  • Nadine Röthig-Heß, Erzbischöfliche Berufskollegs Köln (EZB), Bildungsgangleiterin, Waldpädagogin: Klimagerechtigkeit lernen: Warum Bildung mehr ist als Wissensvermittlung
  • Jan Hüsing, Forst erklärt, Waldfluencer: Verbindung von Mensch und Wald – Neue Wege der Umweltkommunikation (mit interaktivem Teil)
  • Dr. Helena Lischka, Stiftung Zollverein - Neue Allianzen für den Wandel: Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gemeinsam denken

Moderation: Nina Meyer

Get-Together
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen auszutauschen. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einer Auswahl an Getränken und Snacks gesorgt.

Leitung
Wald und Holz NRW
Anmeldung

Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir hier um Ihre Anmeldung bis Dienstag, 13. Mai 2025.

weitere Termine

aus: Events/Ausstellungen/Messen

Es sind leider keine weiteren Termine in dieser Kategorie vorhanden.

alle Termine

» Seite drucken