Ausstellungseröffnung "Klimaheld Wald"
Auf ihrem Tourenstopp in Schmallenberg beleuchtet die Ausstellung die entscheidende Rolle unserer Wälder im Kampf gegen den Klimawandel. Unter dem Fokus "Klimaschutz, Wald und nachhaltiger Tourismus – gemeinsam Lösungen finden" werden nachhaltige Zukunftsstrategien für Forstwirtschaft und Tourismus diskutiert.

- Termin:
- 17.03.2025 18:30 Uhr
- Ort:
- Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Oberes Sauerland
Poststraße 7
57392 Schmallenberg
Programm zur Ausstellungseröffnung
Begrüssung und Grusswort: Burkhard König, Bürgermeister von Schmallenberg
Einführung in die Ausstellung: Elke Hübner-Tennhoff, Wald und Holz NRW, Projektleitung Klimaheld Wald
Impulsvorträge
- Frank Rosenkranz, Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Oberes Sauerland: „Wälder im Wandel – Regionale Verantwortung und Chancen für den Klimaschutz“
- Dr. Jürgen Fischbach, Sauerland Tourismus: „Tourismus im Einklang mit dem Wald – Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor“
- Volker Kromrey, Bodensee-Stiftung: „Wir im Wald – Partizipative Kommunikation zwischen Waldwirtschaft und Tourismus“
Publikumsdiskussion
Wir bringen Ihre Perspektiven, Fragen und Ideen mit Expertinnen und Experten aus Forstwirtschaft, Tourismus und Wissenschaft zusammen. Wie können wir den Wald klimafit machen? Wie kann nachhaltiger Tourismus gefördert werden? Welche regionalen Strategien sind erfolgreich?
Diskutieren Sie mit den Referenten der Impulsverträge und:
- Mario Ernst, WaldLokal gGmbH: Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Verantwortung
- Karl-Anton Schütte, Hotel Schütte: Tourismus und Wald – Wie das Gastgewerbe zur Nachhaltigkeit beitragen kann
- Wilhelm Albers, FBG Remblinghausen: Regionale Perspektiven zur nachhaltigen Waldwirtschaft
- Dr. Dirk Bieker, RVR Ruhr Grün: Schnittstellen zwischen Klimaschutz, Waldmanagement und nachhaltigem Tourismus
Get-Together
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen auszutauschen. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einer Auswahl an Getränken und Snacks gesorgt.
Leitung
Anmeldung
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir hier um Ihre Anmeldung bis Dienstag, 11. März 2025.
Parkmöglichkeiten an der Stadthalle, Paul-Falke-Platz 6