Wald und Holz NRW begeistert Besuchende
Tag der offenen Tür der Landesregierung
Ein wahrhaftiges Walderlebnis erwartete die Besucherinnen und Besucher am vergangenen Wochenende gegenüber dem Düsseldorfer Landtag, als Wald und Holz NRW im Auftrag des Forstministeriums auf dem Tag der offenen Tür der Landesregierung begeisterte.
Die Veranstaltung setzte den Fokus auf die beeindruckende Rolle des Waldes im Bereich des Artenschutzes, des Klimaschutzes und auf die vielfältigen Möglichkeiten der Holzverwendung. Besonders hervorgehoben wurde die Auseinandersetzung mit dem Borkenkäfer, dessen verheerende Auswirkungen auf nordrhein-westfälische Wälder in den letzten Jahren nicht zu übersehen sind.
Die Präsentation von Wald und Holz NRW zielte darauf ab, Menschen, die bisher kaum mit Wald in Berührung gekommen sind als auch Fachinteressierte anzusprechen. Das abwechslungsreiche Programm umfasste ein interaktives Waldquiz, eine DIY Button-Aktion, das Verfassen von Postkarten zum Thema Wald, eine imposante "Leonardo-Brücke" aus Holzplanken, die ohne Pfeiler und Nägel auskommt, sowie eine mobile Holzausstellung mit spannenden Einblicken in die Welt der Holzverwendung. Ein besonderes Highlight war der "Baummann", der auf Stelzen als Eiche verkleidet für Unterhaltung und für unvergessliche Fotomomente sorgte.
Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, kleine Schätze aus Holz und kostbare Baumsetzlinge zu gewinnen. Informative Broschüren mit Tipps zum klimafreundlichen Pflanzen von Bäumen vermittelten wertvolle Ratschläge für engagierte Umweltschützerinnen und -schützer. Sie gewährten zudem einen Blick in die Zukunft der Baumvielfalt in Nordrhein-Westfalen.
Die Aktionen am Tag der offenen Tür zielten darauf ab, die herausragenden Beiträge des Waldes zum globalen Klima- und Naturschutz zu betonen und das Bewusstsein für diese Bedeutung zu schärfen.
Die beeindruckende Resonanz der Besucherzahl unterstreicht das wachsende Interesse der Gesellschaft an Waldthemen und nachhaltigem Engagement.