Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Wald und Holz NRW als ÖKOPROFIT-Betrieb ausgezeichnet

14.12.22Pressemitteilung

Am 7. Dezember konnten Heinrich Barkmeyer (Stv. Leiter Wald und Holz NRW), Tom Hovestädt (Leiter QUAM a.i.) und Tanja Breu-Knaup (ZWH, Team Wald- und Klimaschutz) für Wald und Holz NRW im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr die Auszeichnung zum ÖKOPROFIT®- Betrieb von Dr. Dorothea Schostok entgegennehmen. Sie leitet dort das Referat VIII-3 "Nachhaltige Entwicklung, Koordinierung Nachhaltigkeitsstrategie NRW, Umwelttrends".

Wald und Holz NRW gehört zu den ersten Landesbehörden in Nordrhein-Westfalen mit dieser Auszeichnung. Umweltminister Oliver Krischer betont: "Ziel ist es, bis 2030 eine nachhaltige Landesverwaltung in NRW zu etablieren. Wir als Landesregierung gehen mit diesem Projekt mit gutem Beispiel voran."

Vorangegangen ist dieser Auszeichnung eine intensive Projektzeit zum Thema Nachhaltigkeit. Unter Regie von Tom Hovestädt startete das Projekt bei Wald und Holz NRW bereits im November 2021 mit einer ersten Bestandsaufnahme und einer Befragung der Mitarbeitenden in der Zentrale am Standort Münster.

Mit der Teilnahme am ÖKOPROFIT-Konvoi verfolgt Wald und Holz NRW das Ziel das Thema Umweltschutz weiter in den Fokus zu rücken. Im Zuge dieses Projektes konnte das eigene Umweltmanagement durchleuchtet und gleichzeitig neue Kenntnisse gewonnen werden. Durch die erfolgreiche Teilnahme an diesem Projekt werden Ressourcen gespart, Prozesse optimiert und Synergien genutzt. Dabei steht die Bewusstseinsbildung aller Mitarbeitenden im Vordergrund, um zu sensibilisieren und gemeinsam besser zu werden.

Die wichtigsten Erfolge sind die Umstellung auf Ökostrom ab 2023, die Planung einer Photovoltaikanlage, die Optimierung des Fuhrparkmanagements und Maßnahmen zur Steigerung des Wohlbefindens der Mitarbeitenden. So sparte Wald und Holz NRW bereits 70 Tonnen CO2, über 35.000 Kilowattstunden und mehr als 20.000 Euro. Die Zertifizierung zum Ökoprofit-Betrieb bescheinigt, dass die Maßnahmen, die Wald und Holz NRW innerhalb diesen Jahres eingeführt hat, die Prüfung durch die Prüfungskommission bestanden hat und eine Auszeichnung wert sind. Die Auszeichnung ist für Wald und Holz NRW ein weiterer Baustein für eine moderne und nachhaltige Verwaltung.

Das umfassende Umweltprogramm sowie allgemeine Informationen zum ÖKOPROFIT-Projekt finden Sie auf der Internetseite des LANUV NRW.

Ansprechperson

Wald und Holz NRW
Tom Hovestädt
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147  Münster

Tel.: +49 251 91797 227
Mobil: +49 151 20569372
vCard: laden

Pressekontakt

Wald und Holz NRW
Friedrich Louen
Brößweg 40
45897  Gelsenkirchen

Tel.: +49 209 94773 130
Mobil: +49 171 5872561
vCard: laden

» Seite drucken