Wärme aus Holz online
Digitaler Informationsabend für Verbraucher live aus dem Zentrum HOLZ in Olsberg
Das Heizen mit Gas und Öl belastet in erheblichem Maße unser Klima. 14 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland werden durch das Heizen mit fossilen Energieträgern verursacht. Das sind 120 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Mit dem Klimaschutz-programm 2030 hat die Bundesregierung anspruchsvolle Klimaschutzziele für den Gebäudesektor beschlossen. Im Jahr 2030 dürfen es in diesem Bereich nur noch 72 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr sein. Zur Erreichung dieser Ziele unterstützt der Bund das Heizen mit erneuerbaren Energien mit Zuschüssen von bis zu 45 Prozent.
Der Energieträger Holz ist die Nummer eins bei den erneuerbaren Wärmequellen. Rund 75 Prozent der erneuerbaren Wärme wird durch die Holzenergie bereitgestellt. Für die Nutzung der Wärme aus Holz stehen komfortable und effiziente Systemlösungen zur Verfügung, wie zum Beispiel Kleinstanlagen für den Neubau, Pellet-Brennwerttechnik, Hybridheizungen oder Feuerungsanlagen zur Heizungsmodernisierung in größeren Wohnobjekten.
Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW, der EnergieAgentur.NRW sowie der Schornsteinfegerinnung für den Regierungsbezirk Arnsberg informiert Wald und Holz NRW im Rahmen von
Wärme aus Holz Online
am Mittwoch, 02. Dezember 2020
in der Zeit von von 18:00 – 21:00 Uhr
über die Möglichkeiten der Nutzung der Wärme aus Holz sowie die aktuellen Förderprogramme. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich hierzu im Rahmen von Online-Vorträgen und im Chat mit den Referentinnen und Referenten informieren. Die gestellten Fragen werden „live“ vor der Kamera beantwortet.
Wir laden die Verbraucher herzlich dazu ein, sich umfassend über die Möglichkeiten zur Nutzung der regional verfügbaren Wärme aus Holz zu informieren.
Weitere Informationen können im Programm gem. der Anlage Flyer sowie unter https://www.zentrum-holz.de/magazin/waerme-aus-holz-online eingesehen werden.