Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Umweltfrevel im Wald bei Borchen

Um Hinweise wird gebeten

11.08.23Pressemitteilung

Unbekannte haben in der Zeit von Dienstag auf Mittwoch auf einem Waldweg zwischen Kirchborchen und Dörenhagen, im sogenannten "Nonnenbusch", eine große Ladung Autoreifen entsorgt.

Carsten Breder, zuständiger Förster vom Regionalforstamt Hochstift hat den Müllberg am Donnerstagmorgen entdeckt. "Die Täter müssen mit einem LKW oder Kleintransporter die Reifen hier mitten auf den Weg gekippt haben", so Breder.

"Die Menge ist schon ein Negativrekord hier im Revier", ärgert sich Förster Breder, zuständig für den landeseigenen Wald im Revier Gellinghausen. "Natürlich haben wir Anzeige erstattet, aber ohne Hinweise ist eine Ermittlung der Täter schwierig", so Breder.

Illegale Müllentsorgung im Wald gehören leider auch im Hochstift zum Alltag von Förstern und Waldbesitzenden. "Selbst kleine Mengen sind problematisch", betont Helmut Birkenfeld, für Rechtsfragen zuständiger Förster im Regionalforstamt Hochstift. "Wer Müll in den Wald wirft, schadet nicht nur dem Ökosystem, sondern auch der Gesellschaft. Die Entsorgung kostet öffentliche Gelder der Städte und des Landes", stellt Birkenfeld klar. Außerdem drohen Bußgelder bis 25.000 Euro, bei umweltgefährdenden Stoffen kann es sich sogar um einen Straftatbestand handeln. " Dabei ist eine Entsorgung in einem der zahlreichen Entsorgungszentren im Kreis nicht nur einfach sondern auch relativ günstig", bemerkt Birkenfeld.

Damit die Rechnung auch beim Verursacher landet, bittet das Regionalforstamt um Hinweise aus der Bevölkerung an die unten stehenden Kontaktdaten.

Regionalforstamt Hochstift

Tel.: 05259-9865-0
E-Mail: poststelle@hochstift.nrw.de

Ansprechperson

Wald und Holz NRW
Stefan Befeld
Am Lindenberg 14
33165  Lichtenau

Tel.: +49 5292 9326925
Mobil: +49 171 5873274
Fax: +49 251 23724 143
vCard: laden

» Seite drucken