Tag des Wanderns am 14. Mai 2020
Wald genießen und neue Wege entdecken
Update: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist der Tag des Wanderns auf den 18. September 2020 verschoben worden. Wir werden zum gegebenen Zeitpunkt wieder darüber berichten.
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist der Wald für viele Menschen ein Ort der Erholung und Abwechslung. Unter Bäumen finden sie eine Auszeit von den schwierigen Bedingungen im Alltag, können frische Luft atmen und ein Gefühl unbeschwerter Freiheit in der Natur erleben. Am 14. Mai 2020 ist in Deutschland der „Tag des Wanderns“. Was liegt da näher, als einen Ausflug in den Wald zu unternehmen!

Dass der Wald im Moment ganz im Trend liegt, bestätigen auch die Försterinnen und Förster vom Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. „Vielerorts verzeichnen wir doppelt so viele Besucherzahlen als noch vor Corona“, sagt Stefan Befeld, Förster im Forstbetriebsbezirk Sintfeld im Regionalforstamt Hochstift. Die Forstleute freuen sich natürlich über das gestiegene Interesse an Wald und Natur. „Gerade, wenn sich viele Menschen im Grünen aufhalten ist natürlich auch gegenseitige Rücksicht geboten, damit Wanderer, Radfahrer oder Reiter den Aufenthalt genießen können“, so Stefan Befeld. Wer die Kinderstuben der heimischen Tiere schützen will, sollte darauf Acht geben, auf den Wegen zu bleiben.
NRW hat über 100.000 Kilometer Wanderwege. Also selbst wenn alle 18 Millionen Bewohnerinnen und Bewohner Nordrhein-Westfalens gleichzeitig wandern gehen, könnten sie locker einen Sicherheitsabstand von 2 Metern einhalten. Eng, manchmal sogar zu eng, wird es zurzeit an den beliebten Wander-Hotspots wie dem Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW rät daher zu Entdeckungsgeist. Tipps für spannende, abwechslungsreiche und auch seltene Wanderwege bieten hier der Deutsche Wanderverband oder das Portal NRW Tourismus e. V. (www.nrw-tourismus.de).