Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Osterferienprogramm im Hammerhof und im Wisentgehege

02.04.25Pressemitteilung

Mit Wisentmalerei, Wildkräutern und Waldwissen bietet das Waldinfozentrum Kindern und Erwachsenen unterschiedliche Angebote in den Osterferien an.

Wer mit Wald und Wiese und vielleicht auch dem Hardehausener Osterhasen in die Ferien einsteigen möchte, ist bereits am Abend des letzten Schultags, dem 11. April, zu einem Spaziergang durch das Wisentgehege mit Förster Jan Preller eingeladen. Treffpunkt zu der zweistündigen, kostenfreien Frühlings-Schnupperrunde für Große und Kleine ist der Hammerhof um 17.00 Uhr.

Am ersten Ferientag, dem 14. April, beginnt der viertägige Mal-Workshop mit der Profi-Theatermalerin Sarah Befeld. Im Rahmen des „Kulturrucksacks“ im Kreis Höxter sind Kinder von 10 bis 14 Jahren eingeladen, in der ersten Ferienwoche mit Rolle, Pinsel und Farbe kreativ zu werden und die kleine Wisentausstellung im Hammerhof komplett neu zu gestalten. Dank der Landesförderung ist das Angebot kostenfrei.

Eine Anmeldung per E-Mail ist notwendig: hammerhof@wald-und-holz.nrw.de

Ebenfalls am 14. April geht es nachmittags von 14.00 bis 16.00 Uhr mit der Wildkräuterexpertin Ewa Kleinschnittger um das wunderschöne "Unkraut". Rund um den Hammerhof entdecken Kinder von 7 bis 12 Jahren die Vielfalt der Wildkräuter im Frühjahr. Im Anschluss an die Kräuterrunde stellt die Gruppe dekorative Kerzen aus gepressten Wildkräutern für Ostern im Hammerhof her.

Der Seminarkostenbeitrag beträgt 10 Euro. Eine Anmeldung per E-Mail ist notwendig.

Ansprechpartner

Wald und Holz NRW
Jan Preller
Walme 50
34414  Warburg-Scherfede

Tel.: +49 5642 94975 14
Mobil: +49 171 5873251
Fax: +49 5642 94975 22
vCard: laden

» Seite drucken