NRW pflanzt - 1 Million Bäume für Nordrhein-Westfalen
Jeder gepflanzte Baum ist ein Beitrag für Klimaschutz und Biodiversität
Alpen, 7. Juli 2025 – Eine Million neu gepflanzte Bäume in Nordrhein-Westfalen – das ist das Ziel des Projektes „NRW pflanzt“ der „Robin Gut Stiftung“ (gUG). Robin Gut hat alle 396 Städte und Gemeinden in NRW aufgerufen, Teil eines großen Aufforstungsprojekts zu werden und gemeinsam in den nächsten Jahren eine Million neue Bäume zu pflanzen. Dies soll dem Klimaschutz, der Biodiversität, aber auch dem gesellschaftlichen Zusammenhalt dienen. Die Bäume sollen gemeinsam von Bürgerinnen und Bürgern, aber auch mit Kindern aus Schulen und Kitas gepflanzt werden. Da jeder gepflanzte Baum ein Beitrag für mehr Klimaschutz und Biodiversität ist, unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen dieses Projekt. Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, hat die Schirmherrschaft über „NRW pflanzt“ übernommen.
1 Million Bäume für Nordrhein-Westfalen
Beim landesweiten Auftakt der Pflanzaktion gemeinsam mit dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen und Robin Gut, sagte die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Silke Gorißen in Alpen im Kreis Wesel: „Eine Million neue Bäume für Nordrhein-Westfalen! Die Landesregierung unterstützt dieses Vorhaben von Robin Gut gerne und wir rufen zusammen auf, bei ‚NRW pflanzt‘ mitzumachen. Jeder neu gepflanzte Baum ist ein Stück Zukunft und ein Beitrag für Klimaschutz und Biodiversität.“
Als Symbol zum landesweiten Auftakt der Aktion pflanzte Ministerin Silke Gorißen mit Wald und Holz NRW sowie mit Robin Gut eine Eiche vor dem Forstamt Huck in Alpen ein.
Land stellt Waldflächen zur Verfügung
Die Aktion ‚NRW pflanzt‘ richtet sich besonders an Kreise und kreisfreie Städte in Nordrhein-Westfalen. Wenn eine interessierte Kommune im dichtbesiedelten Nordrhein-Westfalen keine ausreichende Fläche zur Verfügung hat, aber die Aktion dennoch unterstützen möchte, sichert das Land zu, eigene Staatswaldflächen für Baumpflanzungen zur Verfügung zu stellen. Die Landesforstverwaltung kann auch selbst die Pflanzung und Bewirtschaftung übernehmen. Auf den Waldflächen des Landes Nordrhein-Westfalen werden dann Bäume gepflanzt, die dem Wiederbewaldungskonzept NRW entsprechen. Beim Pressetermin wurde ein entsprechender „Letter of Intent“ zwischen dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen sowie der Initiative Robin Gut unterzeichnet.
Thomas Kämmerling, Leiter Wald und Holz NRW: „Wer heute einen Baum pflanzt, handelt für die Zukunft. Aus einer Million junger Bäume, die wir jetzt pflanzen, wächst in den kommenden Jahrzehnten ein klimastabiler, vielfältiger Wald heran. Mit der gemeinschaftlichen Pflanzaktion „NRW pflanzt“ setzen wir gemeinsam mit Robin Gut, den Städten und Kommunen sowie allen Bürgerinnen und Bürgern ein starkes Zeichen: für Klimaschutz, für Biodiversität und für die kommenden Generationen.“
Erste Kommunen unterstützen „NRW pflanzt“
Die Aktion ‚NRW pflanzt‘ startete lokal vor wenigen Wochen in Kempen. Seitdem haben weitere Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen ihr Engagement zugesichert. Die ersten Bäume sollen ab Herbst, zu Beginn der Pflanzsaison, in Kempen gepflanzt werden.
Dieter Könnes, Mitbegründer von Robin Gut: „NRW pflanzt ist eine herausragende Möglichkeit, sich für soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu engagieren. Dieses Projekt hat das Potential für eine nachhaltige, landesweite Bewegung, um gemeinsam ein enkelfähiges Ausrufezeichen in NRW zu setzen.“