Nationalpark-Kitas und –Schulen helfen sich untereinander
Kinder „erlaufen“ fast 7.000 Euro für vom Hochwasser betroffene Einrichtungen
Unter dem Titel „Wir bewegen uns! Für Hochwasserhilfe und Klimaschutz im Netzwerk der Nationalpark-Kitas und Nationalpark-Schulen“ hatten Nationalparkverwaltung und Förderverein Nationalpark Eifel im Herbst zu einer Sponsoring-Aktion aufgerufen – mit Erfolg, wie sich jetzt zeigte: Fast 7.000 Euro kamen durch das Engagement der Kinder zweier Nationalpark- Schulen und einer Kita zusammen. Mit dem Erlös sollen Partner-Einrichtungen unterstützt werden, die von den Folgen des Hochwassers im Juli 2021 besonders betroffen sind.


Der sportlichen Aufforderung folgend, suchten sich die Kinder Sponsoren wie Großeltern, Nachbarn und Freunde. Jede sportliche Bewegung, die sie in ihren Alltag integrierten, füllte ihren „Bewegungspass“ und damit das Spendenkonto etwas mehr. Dabei war einiges möglich: Nicht nur die Wanderung mit der Familie, der Weg mit dem Fahrrad zur Schule oder die geschwommene Runde im Schwimmbad, auch Seilchen springen, Inlineskates fahren oder Trampolin springen konnten die Kinder auf ihrem Bewegungspass verbuchen. Positiver Nebeneffekt: Wer in die Pedale tritt, tut etwas für die Gesundheit.
Fast 7.000 Euro haben die Kinder auf diese Weise gesammelt – Geld, das nun von betroffenen Nationalpark-Schulen und Nationalpark-Kitas für Neuanschaffungen nach der Flut genutzt werden kann. „Nach den traumatisierenden Erfahrungen durch das Hochwasser sollen die Spenden den Schulen und Kitas auch Ausflüge und schöne Erlebnisse für die Kinder ermöglichen“, freut sich Sabine Wichmann, Vorsitzende des Fördervereins Nationalpark Eifel.
Als Dankeschön für Ihr beherztes Engagement durften sich die besonders engagierte LVR-Irena-Sendler Schule in Euskirchen-Euenheim, die GGS Schönblick in Heimbach und die AWO Kita Hellenthal Kreuzberg über eine Urkunde und ein hölzernes Glücksschwein in Gummistiefeln freuen, das Nationalparkverwaltung und Förderverein überreichten.
„Während sich die Nationalpark-Kitas und Nationalpark-Schulen grundsätzlich für Natur, den Nationalpark, eine nachhaltige Entwicklung und mehr Nachhaltigkeit im Alltag einsetzen, freuen wir uns, mit dieser Aktion auch eine ganz praktische Hilfe für Partnereinrichtungen leisten zu können“, so Jutta D’Orsaneo, Leiterin des Fachgebiets Umweltbildung der Nationalparkverwaltung Eifel.
Kontakt
Sabine Wichmann
Vorsitzende des Fördervereins Nationalpark Eifel e.V.