Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Marco Müller ist neuer Förster in Xanten

Georg Cuppenbender in den Ruhestand verabschiedet

19.10.23Pressemitteilung

Zum 1. Oktober ist Georg Cuppenbender, Förster im Forstbetriebsbezirk Hochwald, in den Ruhestand gegangen. Der 40-jährige Marco Müller ist sein Nachfolger.

Im Oktober 1988 übernahm der gebürtige Sonsbecker den Forstbetriebsbezirk Pfalzdorf in Goch. Cuppenbender war in dieser Zeit u.a. federführend für das Pilotprojekt „Wiederentwicklung eines naturnahen Auenwaldes am Rhein“ (auf Salmorth) zuständig. Von 1992 bis 1995 entstand dort auf einer Gesamtfläche von mehr als 20 ha eine Initialpflanzung eines an die Rheinhochwässer angepassten Auenwaldes.

Im Zuge einer Umorganisation der Forstverwaltung wurden die Reviere der damaligen Forstämter Kleve und Wesel neu zugeschnitten. Georg Cuppenbender übernahm dann andere Revierteile und zog mit der Familie im Jahr 2006 von Pfalzdorf in das Forsthaus am Rande von Marienbaum um.

Im neuen Revier (Forstbetriebsbezirk Hochwald) lag der Schwerpunkt seiner Arbeit in der Pflege und Bewirtschaftung der landeseigenen Waldgebiete Hochwald (bei Uedem/Marienbaum), Tüschenwald (Sonsbeck-Labbeck) und Hees (Xanten) sowie der Betreuung zahlreicher forstfiskalischer Rheinvorlandflächen (Naturschutzflächen) rechts und links des Rheins zwischen Wesel und Emmerich. Eine besondere Herausforderung war der Orkan Kyrill im Januar 2007. Hier wurden innerhalb von rund 1,5 Jahren insgesamt fast 34.000 Kubikmeter Windwurfholz aufgearbeitet.

Auch der Sturm „Friedericke“ 2018 verursachte Schäden im Revier Hochwald, deren Auswirkungen mit ca. 4.500 Kubikmeter Sturmholz zunächst jedoch deutlich geringer als bei Kyrill waren. Durch die folgenden Dürrejahre und dem damit verbundenen, sich fast jährlich einstellenden Käferbefall, kamen bis 2022 weitere Mengen Schadholz und hierdurch bedingte Kahlflächen hinzu. Ein Teil dieser baumlosen oder gering bestockten Flächen ist bereits wieder aufgeforstet worden.

Insgesamt entstanden fast 150 Hektar Aufforstungs- und Naturverjüngungsflächen in der Dienstzeit von Georg Cuppenbender, der ein leidenschaftlicher Vertreter der naturgemäßen Waldwirtschaft ist und dem Waldökologie sowie Arten- und Naturschutz besonders am Herzen liegen. „Die Arbeit im und am Wald, aber auch der Kontakt zu Waldbesuchern, Holzkäufern, Forstunternehmern sowie Vertretern anderer Behörden und Institutionen haben mir Freude bereitet“ so Cuppenbender.

Nach nunmehr fast 41 Berufsjahren in der Landesforstverwaltung verabschiedet er sich in den Ruhestand und übergibt die Leitung des Reviers an Marco Müller, der bisher ein Privatwald-Revier im Bereich Kempen geleitet hat. „Ich danke Georg Cuppenbender für knapp 41 Jahre im Dienste für den Wald und bin mir sicher, dass wir mit Marco Müller den richtigen Nachfolger gefunden haben“ so Carolin Schlechter, Fachgebietsleiterin Staatswald, im Rahmen der Verabschiedung.

Kontakt

Wald und Holz NRW
Bianca Hutmacher
Moltkestraße 8
46483  Wesel

Tel.: +49 281 33832 16
vCard: laden

» Seite drucken