Kulturrucksack für zu Hause
Filz-Workshop mit Material und Online-Tutorial
Wie so viele Veranstaltungen musste auch unser Filz-Workshop mit Daniela Munzert im April abgesagt werden. Mit Kindern und Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren aus dem Kreis Höxter wollten wir im Hammerhof eigentlich „Natürlich filzen im Frühling“.

Der Kurs findet jetzt aber doch statt – und zwar bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zuhause. Dazu können sich interessierte Eltern per E-Mail beim Waldinformationszentrum Hammerhof (E-Mail: hammerhof@wald-und-holz.nrw.de) melden und ein kostenfreies Filz-Paket mit allen Utensilien für den eigenen Workshop am Küchentisch oder im Kinderzimmer bestellen.
In kurzen, öffentlichen und anmeldefreien Videoclips auf dem Youtube-Kanal von Wald und Holz NRW stellt Daniela Munzert dann verschiedene Motivvorschläge mit der sogenannten Nadelfilztechnik vor.
Wichtig:
Das Angebot des Kulturbüros des Kreises Höxter wird vom Land NRW im Rahmen des Programms „Kulturrucksack“ gefördert. Wie bei dem ursprünglich geplanten Workshop ist die Teilnahme des Zuhause-Workshops zwar kostenlos, aber auf 10 Personen bzw. 10 Filzpakete begrenzt.
Sollten mehr als 10 Anmeldungen eingehen, entscheidet das Los. Anmeldungen sind bis zum 19. Mai 2020 möglich. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden umgehend per Mail informiert.
Die Pakete müssen im Waldinformationszentrum Hammerhof (Walme 50 in Warburg) abgeholt werden. Ein Postversand ist leider nicht möglich. Wer kein kostenloses Filz-Paket über den Kulturrucksack erhalten hat, trotzdem aber filzen möchte, kann das Material auch bei Daniela Munzert kostenpflichtig bestellen: daniela.munzert@gmx.de