Kreative Tipps gegen Oster-Langeweile
Unsere Waldspiele und Wimmelbilder für die ganze Familie
Besonders Kinder vermissen zurzeit, draußen auf dem Spielplatz oder mit Freunden zu Hause zu spielen. Um ihnen die Ostertage zuhause ein bisschen zu verschönern, haben wir verschiedene Angebote für die ganze Familie zusammengestellt.

Ostern ist das Fest der Familie, gemeinsamer Ausflüge, Rituale und oft auch größerer Treffen. In diesem Jahr ist alles anders. Die Kirchen bleiben am wichtigsten christlichen Fest leer und auf viele der lieb gewonnenen österlichen Gewohnheiten müssen die Menschen verzichten. Kreative Aktionen können helfen, das ungewöhnliche Osterfest trotz der Ausnahmesituation zu verschönern. Auf unserer Internetseite unter www.wald-und-holz.nrw.de/aktuelle-meldungen/raus-in-die-natur stellen wir Familien deshalb verschiedene Anleitungen für Waldspiele zum kostenlosen Download bereit. Unsere Waldpädagoginnen und -pädagogen empfehlen Klassiker wie Verstecken, Schnitzeljagd und andere Spiele wie das Baumgesichter- oder Farbtafelspiel. Sie lassen sich mit wenig Aufwand zuhause vorbereiten. Solange jede Familie unter sich bleibt und beliebte Ausflugsziele meidet, ist eine spielerische Erkundungstour durch den Wald in der Nähe mit den derzeitigen Kontaktbeschränkungen vereinbar.
Bei unserer digitalen Ostereiersuche können Kinder ein Waldmemory-Spiel gewinnen. Einfach eines unserer Wimmelbilder ausmalen, uns ein Foto davon schicken und mitteilen, wie viele Ostereier wir darin versteckt haben. Nähere Informationen zum Gewinnspiel und die Downloadvorlagen der Ausmal-Wimmelbilder gibt es unter www.wald-und-holz.nrw.de/aktuelle-meldungen/ostereiersuche-in-unserem-wimmelbild. Einsendeschluss ist der 15. April 2020.
Den Wisentwald aus Hardehausen können sich Kinder mit dem Ausmalbild des Hammerhofs nach Hause holen. Download unter: www.wald-und-holz.nrw.de/aktuelle-meldungen/die-wisenten-aus-hardehausen-zuhause-ausmalen.
Auch der Nationalpark Eifel stellt ihren jüngeren Nationalpark-Fans kostenlos Malvorlagen und kleine Rätsel zum Download bereit unter www.nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/aktuelles/artikel-detailseite/Gegen-Langeweile-in-Corona-Zeiten--3214P/.
Selbstverständlich gelten auch im Wald wichtige Verhaltensregeln:
Bilden Sie bitte keine Gruppen und halten zu anderen Waldbesuchenden einen Sicherheitsabstand von zwei Metern. Nur so können alle ungefährdet die Natur genießen.
Beachten Sie das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern vom Wald. Es besteht Waldbrandgefahr!
Lassen Sie Ihren eigenen Abfall nicht liegen.
Achten Sie die Tier- und Pflanzenwelt.