Skip to main content
Förderung für
den Waldbesitz

Im Kaltblut-Tempo den Nationalpark Eifel entdecken

29.03.22Pressemitteilung

Barrierefreies Angebot startet im April: Nationalpark Eifel ab sofort wieder regelmäßig mit dem Planwagen „erfahrbar“

Von vielen Arten, die Natur im Nationalpark Eifel zu erleben, ist die Fahrt in einem Planwagen sicher eine außergewöhnliche. Ab dem kommenden Sonntag starten am Nationalpark-Zentrum Eifel wieder regelmäßig Fahrten, bei denen Gäste ganz entspannt aus einem Planwagen heraus den Frühling und die Natur genießen können. Für die gemächliche Fortbewegung sorgt ein Kaltblüter-Gespann, das jeden ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen dem Nationalpark-Zentrum Eifel, Walberhof und der ehemaligen Ortschaft Wollseifen pendelt. Die ersten Kutschfahrten findet am 3. April statt.

Den passenden Rahmen zur Kutschfahrt bildet ein Besuch des Nationalpark-Zentrums mit der barrierefreien Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ und beispielsweise einer Rangertour, die jeden zweiten Sonntag um 14 Uhr am Zentrum beginnt. Außerdem lädt die Ausstellung zur Dorfgeschichte Wollseifens in der alten Dorfschule dazu ein, sich über die bewegte Geschichte der heutigen Wüstung zu informieren. Weil die britischen Streitkräfte auf der Wollseifener und Dreiborner Hochfläche die Einrichtung des Truppenübungsplatzes Vogelsang planten, mussten 1946 die 500 Einwohner Wollseifens innerhalb von drei Wochen verlassen und wurden zu Vertriebenen im eigenen Land.

Die Kutschen verfügen über eine Rampe, die auch Rollstühlen nutzenden Personen und anderen in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen dieses ganz besondere Naturerlebnis ermöglicht. Wer sich von fachkundigen Experten begleiten lassen möchte, kann bei der Nationalparkverwaltung gegen eine geringe Aufwandsentschädigung zertifizierte Nationalpark-Waldführer*innen buchen.

Bild 1: Mit dem Planwagen die „Prärie“ der Dreiborner Hochfläche zu „erfahren“, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Von Anfang April bis Oktober kutschiert Horst Steffens seine Gäste an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat durch den Nationalpark Eifel. (Foto: Mario Harzheim)

Bild 2: Auf Wunsch und Vermittlung durch die Nationalparkverwaltung begleiten ehrenamtlich tätige zertifizierte Waldführerinnen und Waldführer die Kutschfahrt über die Dreiborner Hochfläche. (Foto: Mario Harzheim)

Bild 3: Zusammen mit einem Besuch der Ausstellung „Wildnis(t)räume“ lässt sich die Kutschfahrt ideal zu einem ganzen Tagesprogramm kombinieren. (Foto: Nationalpark Eifel/D. Ketz)

Pressekontakt

Wald und Holz NRW
Martin Menninghaus
Urftseestraße 34
53937  Schleiden

Tel.: +49 2444 9510 41
Fax: +49 2444 9510 85
vCard: laden

Informationen zum Angebot

Übrigens:

Die Reitanlage Steffens bietet für Gruppen (maximal 25 Personen) auch exklusive Fahrten auf der Strecke „Vogelsang - Walberhof - Wollseifen" an. Diese buchen Sie bitte bei der Reitanlage direkt. Reitanlage Steffens aus Monschau-Höfen, Tel.: 0177/4478041 oder 02472/5369.


» Seite drucken