Holz- und Ressourcentage Mindenerwald
Erfolgreiche Großveranstaltung
Am 27. und 28. August 2022 veranstalteten die Kreis Abfall und Verwertungsgesellschaft Minden Lübbecke (KAVG) und das Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe die „Holz- und Ressourcentage Mindenerwald“. Nach dreijähriger (coronabedingter) Pause fand auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Pohlsche Heide in Hille zum 12. Mal die traditionelle Großveranstaltung der KAVG mbH Minden-Lübbecke und des Regionalforstamtes Ostwestfalen-Lippe statt.
Henning Schreiber (Geschäftsführer KAVG) und Holger-Karsten Raguse (Leiter RFA OWL) blicken zufrieden zurück auf die beliebte Veranstaltung, die jetzt unter dem Namen „Holz- und Ressourcentage Mindenerwald“ neu aufgelegt wurde und erstmals im Sommer stattgefunden hat. „Mit dem neuen Namen wollten wir allen Besucher*innen verdeutlichen, dass wir – die KAVG und das Regionalforstamt OWL - bewährte Tradition mit innovativer Zukunft verbinden. Wo und wie könnten wir das besser zeigen als bei diesem Ereignis, das über die Grenzen des Kreises bekannt ist und Tausende Menschen anzieht?“, so Schreiber und Raguse.
"Klima, Umwelt, Zukunft“ lautete das Motto der Holz- und Ressourcentage 2022. Die Besucher konnten direkt im Wald-Aktionsgelände erleben, wie der durch Stürme, Dürre und Borkenkäfer geschädigte Wald für die Zukunft fit gemacht werden soll. „Risikostreuung bei der Baumartenwahl ist das Gebot der Stunde“, so die Fachleute des Regionalforstamtes. Vorführungen mit dem Rückepferd und zu Pflanzverfahren, aber auch mit speziellen Maschinen wie Forstmulcher und Fällkran sowie mit Löschfahrzeugen für das leider immer aktuellere Thema "Waldbrände" sowie Waldführungen wurden den Besucherinnen und Besuchern geboten.
„Holz ist unser Wichtigster nachwachsender Rohstoff. Der Erhalt unserer Wälder im Klimawandel ist den nächsten Jahrzehnten eine Herkulesaufgabe für unsere Försterinnen und Förster. Auf den Holz- und Ressourcentagen Mindenerwald erleben die Besucherinnen und Besucher auf vielfältige Art und Weise, welche beachtenswerte Leistungen unsere Wälder für jeden von uns erbringen,“ sagt Andreas Wiebe, Leiter im Kollegialorgan von Wald und Holz NRW.
Ein ganz besonderer Ausstellungsort war die "Säulenhalle" im Wald - die auch Bestandteil des diesjährigen Veranstaltungslogos war. Hier wurde durch zahlreiche Exponate anschaulich gemacht, Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Seite 2 von 2 was hinter der Idee der geplanten SMART RECYCLING FACTORY steckt, soll doch hier am Standort POHLSCHE HEIDE in Hille ein Kompetenz- und Innovationszentrum für zirkuläre Kreislaufwirtschaft entstehen.
Natürlich wurde auch wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten: Viele Aktionsflächen und „Wald zum Anfassen“ machen die Veranstaltung zu einem Erlebnis für Groß und Klein, freuten sich die Veranstalter über Tausende Besucherinnnen und Besucher aller Altersgruppen auf dem großzügigen Ausstellungsgelände.
Kontakt
Wald und Holz NRW
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147 Münster
Annette Uhr
Telefon: 0251 91797 217
nicole.fiegler@wald-und-holz.nrw.de